Biogramm: |
- 1903-1913 Volks- und Fortbildungsschule in Rosenheim
- Schreinerlehre
- 1914 Gesellenprüfung
- Schreiner im Orgelbau
- 1915-1918 Soldat im Ersten Weltkrieg
- Ab 1919 als Schreiner in Rosenheim tätig
- KPD-Mitglied
- 1924 wegen Fortführung einer verbotenen Partei mehrere Monate in Haft
- 1928-1929 Angestellter des KPD-Bezirksbüros
- 1929 als Parkettleger in München tätig
- 11.1930-10.1931 Aufenthalt in der Sowjetunion
- 10.1932-03.1933 Schriftleiter des kommunistischen Zentralorgans "Neue Zeitung" in Südbayern
- 25.03.1933-23.06.1938 Haft im KZ Dachau
- 1938-1942 Schreiner in Kolbermoor
- 1942-31.07.1945 beim Reichsbahnbetriebswerk Rosenheim tätig
- 1945-1946 im Wohnungsamt Kolbermoor tätig und Mitglied des politischen Prüfungsausschusses
- 07.01.1946-03.03.1946 Staatssekretär im Staatsministerium für Landwirtschaft
- 1946 Mitglied des beim Staatsministerium für Landwirtschaft gebildeten Bodenreformausschusses
- 1946-1952 Mitglied des Marktgemeinderats Kolbermoor und des Kreistags Bad Aibling (KPD)
- 1946-1949 Kreisvorsitzender des Bayerischen Gewerkschaftsbunds Rosenheim, 1950-1963 des DGB
- 01.09.1957 SPD-Beitritt
|
GND: |
119525968
|
Literatur/Quellen: |
- Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1954, Bd. 2/1: Das Kabinett Hoegner I, S. LIX f.
|