Seitenübersicht

Sperber, Georg

Geboren: Schupf, Bezirksamt Hersbruck, 19.09.1897
Gestorben: Schiffsunglück in der Ägäis, 11.1943
Beruf(e)/Ämter: Bürgermeister
Postassistent
Wohnort(e): Hersbruck
Konfession: evangelisch
Parteizugehörigkeit: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)
Georg  Sperber

ca. 1932, Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1932-1933
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Verfassungsfragen (29.04.1933) Mitglied 1933
  • Ausschuss für den Staatshaushalt (29.04.1933) Mitglied 1933
  • Ausschuss für die Besoldungsordnung (29.04.1933) Mitglied 1933
Der Landtag 1932-1933 (5. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Hersbruck-Lauf/Mfr
Der 'gleichgeschaltete' Landtag von 1933 (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Hersbruck-Lauf/Mfr
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Stadtrat
  • ab 04.1933 1. Bürgermeister in Hersbruck

Biogramm:
  • 1924 Stadtrat
  • April 1933 1. Bürgermeister in Hersbruck
  • Nov. 1933 Mitglied des Reichstags
  • 1941 wegen Totschlags zu sechs Jahren Zuchthaus verurteilt; Parteiausschluss
  • 1943 seines Postens als Bürgermeister enthoben und in die griechische Ägäis versetzt, dort im November 1943 bei einem Schiffsunglück ums Leben gekommen
GND: 120258293
Literatur/Quellen:
  • Probst, Robert, Die NSDAP im Bayerischen Landtag 1924-1933, Frankfurt a.M. u.a. 1998 [=Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte, 19], S.236

Zurück