Biogramm: |
Ausbildung als Verkäuferin in einem Lebensmittelgeschäft in München 1912 Verkäuferin in einem Delikatessengeschäft in Augsburg ab 1919 Betrieb eines eigenen Lebensmittelgeschäfts in Augsburg-Pfersee 1920 Mitglied des katholischen Frauenbunds ab 1932 2. Vorsitzende, ab 1945 1. Vorsitzende des Zweigvereins Augsburg-Pfersee katholischen Frauenbunds bis 1933 BVP-Mitglied ab 1945 Mitglied der CSU ab 1946 2. Vorsitzende des Stadtverbands Augsburg 16.12.1946-11.12.1950 Mitglied des Bayerischen Landtags (CSU) Mitglied des Ausschusses des Diözesankatholikentags Mitglied der Katholischen Aktion 1949-1952 Mitglied des CSU-Landesvorstands ab 1952 Mitglied des Stadtrats in Augsburg
|
GND: |
120558742
|
Literatur/Quellen: |
Fleschhut, Elisabeth, "Ich als Frau und Abgeordnete...!": Untersuchung der politischen Karriere, der parlamentarischen Arbeit und des politischen Selbstverständnisses der weiblichen Abgeordneten im Bayerischen Landtag der Nachkriegszeit (1946-1958) (=Beiträge zum Parlamentarismus, 11), München 1997, S. 151Panzer, Marita A., "Schwieriges Erinnern". Schwäbische Mandatsträgerinnen der ersten Stunde in der Landes- und Kommunalpolitik, in: Hoser, Paul/Baumann, Reinhard (Hg.), Kriegsbeginn und Neubeginn. Die Besatzungszeit im schwäbisch-alemannischen Raum (Forum Suevicum. Beiträge zur Geschichte Ostschwabens und der benachbarten Regionen, 5), Konstanz 2003, S. 157-173, hier S. 164 ff.
|