Seitenübersicht

Aigner, Ilse

Geboren: Feldkirchen-Westerham, 07.12.1964
Beruf(e)/Ämter: Präsidentin des Bayerischen Landtags
stv. Ministerpräsidentin a.D.
Staatsministerin a.D.
Radio- und Fernsehtechnikerin
Elektrotechnikerin
Wohnort(e): Feldkirchen-Westerham, Lkr. Rosenheim/Obb.
Otterfing, Lkr. Miedbach/Obb.
Konfession: römisch-katholisch
Parteizugehörigkeit: Christlich-Soziale Union (CSU)

Foto: Bildarchiv Bayerischer Landtag
© Bildarchiv Bayerischer Landtag

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 14.10.1994-25.09.1998
  • Landtag: 07.10.2013-heute
Der Landtag 1994-1998 (13. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport: 10.11.1994-27.09.1998 Mitglied
  • Ausschuss für Eingaben und Beschwerden: 10.11.1994-27.09.1998 Mitglied
Gremien:
  • Landessportbeirat: 24.11.1994-27.09.1998 Mitglied
Der Landtag 2013-2018 (17. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Miesbach
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Gremien:
  • Stiftungsrat der Bayerischen Forschungsstiftung: 10.10.2013-21.03.2018 2. stv. Vorsitzende als Wirtschaftsministerin
Der Landtag 2018-2023 (18. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Miesbach
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Gremien:
  • Richter-Wahl-Kommission: 11.12.2018-30.10.2023 Vorsitzende
  • Internationale Parlamentarische Bodensee-Konferenz: 23.01.2019-30.10.2023 Mitglied als Präsidentin des Bayerischen Landtags
Weitere Funktionen:
  • Präsidium: 05.11.2018-30.10.2023 Präsidentin
  • Ältestenrat: 05.12.2018-30.10.2023 Präsidentin
Der Landtag 2023-2028 (19. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Miesbach
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Gremien:
  • Richterinnen- und Richter-Wahl-Kommission: 12.12.2023-heute Vorsitzende
Weitere Funktionen:
  • Präsidium: 30.10.2023-heute Präsidentin
  • Ältestenrat: 15.11.2023-heute Präsidentin
Mandatsunabhängige Funktionen:
Kabinettszugehörigkeit:
  • 10.10.2013-21.03.2018 Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie
  • 21.03.2018-04.11.2018 Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr
  • 10.10.2013-04.11.2018 stv. Ministerpräsidentin
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 27.09.1998-21.09.2013 Mitglied des Deutschen Bundestags (CSU)
Sonstige Funktionen:
  • 1990-1998 Gemeinderätin
  • 1990-1998 Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat
  • 1990-1998 Kreisrätin
  • 1990-1998 Kreisausschussmitglied in Rosenheim
  • 1993-1999 stv. Landesvorsitzende der Jungen Union
  • 1995-1999 stv. Kreisvorsitzende der CSU Rosenheim-Land
  • seit 1999 stv. Bezirksvorsitzende der CSU in Oberbayern
  • 2002-2005 stv. Vorsitzende der CSU-Landesgruppe in Berlin
  • seit 2007 als Schriftführerin Mitglied des Präsidiums der CSU
  • 31.10.2008-30.09.2013 Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • Bundesversammlung (Berlin): 12.02.2017 Mitglied
  • Bundesversammlung (Berlin): 13.02.2022 Mitglied

Biogramm:
  • 1981 Mittlere Reife an der Wilhelm-Leibl-Realschule Bad Aibling, 1985 Gesellenprüfung Radio- und Fernsehtechnikerin, 1985-1988 Berufspraxis im elterlichen, mittelständischen Elektro-Handwerksbetrieb, 1990 Abschluss als staatlich geprüfte Elektrotechnikerin, 1990-1994 Entwicklung von Systemelektrik für Hubschrauber bei eurocopter.

  • Seit 1995 Mitglied der Christlich-Sozialen-Union, seit 1987 Mitglied der Frauen Union, seit 1995 Parteivorstand und CSU Bezirksvorstand Oberbayern, seit 2007 Präsidiumsmitglied der CSU, seit 2011 Bezirksvorsitzende CSU Oberbayern. 1990-1998 Mitglied des Gemeinderats von Feldkirchen-Westerham, 1990-1999 Mitglied des Kreistags Rosenheim, 1994-1998 Mitglied des Bayerischen Landtags, 1998-2013 Mitglied des Deutschen Bundestages, 2008-2013 Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, seit Oktober 2013 erneut Mitglied des Bayerischen Landtags, 2013-2018 Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, März-November 2018 Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr, 2013-2018 stellvertretende Bayerische Ministerpräsidentin.

  • Ehrenämter:

  • Seit 1995 Vizepräsidentin des Landesverbandes Oberbayern im Bund, Deutscher Karneval,

  • 2001-2009 Vorsitzende der Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes, seit 2004 Mitglied im Kuratorium des Deutschen Museums in München, seit 2009 Fördervereinsvorsitzende des Caritas Kinderdorf Irschenberg.

  • Auszeichnungen: Bayerischer Verdienstorden und Bayerische Verfassungsmedaille in Silber (2012)

GND: 120680319
Literatur/Quellen:
  • Angaben zum Biogramm nach eigener Aussage

Zurück