Biogramm: | - Volksschule in Regensburg und Frauenau
- 1919-1926 Humanistisches Gymansium Ettal
- 1926 Abitur
- 1926-1930 Studium der Forstwissenschaft in Freiburg im Breisgau und München
- 1930 Forstliche Hauptprüfung zum Dipl.-Forstwirt
- seit 1930 Leitung der land- und forstwirtschaftlichen Familienbesitzes in Frauenau
- 1935 Übernahme des Familienbesitzes einschließlich der Frhr. von Poschingerschen Krystallglasfabrik Frauenau
- nach 1945 Mitglied der CSU
- 1946-1962 Obmann des Kreisverbands Regen des Bayerischen Bauernverbands (BBV)
- seit 1949 Mitglied im Landesausschuss des BBV
- seit 1949 Mitglied der Landesversammlung des BBV
- seit 1949 Mitglied des BBV-Präsidiums in Niederbayern
- 1949 Kandidat der CSU für die Wahl zum Deutschen Bundestag
- 1950/1951 Mitglied des Landesvorstands der CSU
- 1950-1952 Ausschussmitglied des Bayerischen Waldbesitzerverbands
- 01.01.1952-31.12.1983 Mitglied des Bayerischen Senats
- 1952-1960 2. Vorsitzender des Bayerischen Waldbesitzerverbands
- 1955 Schriftführer im BBV-Bezirksvorstand Niederbayern
- 1955-1983 Mitglied im Vorstand des Wirtschaftsbeirates der Union, hier zeitweise Vorsitzender des Agrarausschusses (1983 Rücktritt)
- 1960-1982 Vorsitzender des Bayerischen Waldbesitzerverbands (1982 Rücktritt)
- 1964-1968 Vizepräsident des Bayerischen Senats
- 1968-1982 Präsident des Bayerischen Senats
- 1968-1982 stellv. Vorsitzender des Verwaltungsrats des Bayerischen Rundfunks (14.01.1982 Rücktritt)
- 1969-1982 Mitglied des Landesvorstands der CSU (1982 Rücktritt)
- weitere Mitgliedschaften:
- Mitglied des Vorstands des Landesverbands Bayern der Schutzgemeinschaft deutscher Wald
- Mitglied des Beirats des Bayerischen Forstvereins
- Mitglied des Beirats des Verbands des Bayerischen Grundbesitzer
- Mitglied des Vorstands des Zuchtverbands für Fleckvieh in Niederbayern
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände
- Mitglied des Deutschen Forstwirtschaftsrats
- Vorsitzender des Vereins Waldbauernschule Hohenkammer
- Mitglied des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
- Vorsitzender des Kuratoriums der Bayerischen Volksstiftung
- Mitglied des Vereins zum Schutze der Bergwelt e.V.,
- Vorstandsmitglied der Münchner Universitätsgesellschaft
- Vorstandsmitglied des Kuratoriums der Universität Passau e.V.
- Publikationen:
- Poschinger von Frauenau, Hippolyt / Goppel, Alfons / Hanauer, Rudolf (Hrsg.): 25 Jahre Bayerischer Senat - 1947 - 1972. Ansprachen anläßlich des 25jährigen Bestehens des Bayerischen Senats, gehalten am 4. Dezember 1972 im Maximilianeum, München, München 1972.
- Poschinger von Frauenau, Hippolyt: Der Bayerische Senat - ein Teil des Bayerischen Parlaments, in: Heinz Rosenbauer / Volkmar Gabert (Hrsg.): Parlamentarismus und Föderalismus. Festschrift für Rudolf Hanauer aus Anlaß seines 70. Geburtstages, München 1978, S. 79 - 88.
|
GND: |
12068358X
|
Literatur/Quellen: | - Balcar, Jaromír / Schlemmer, Thomas (Hg.): An der Spitze der CSU. Die Führungsgremien der Christlich-Sozialen Union 1946 bis 1955, München 2007 (= Darstellungen zur Zeitgeschichte. Hg. vom Institut für Zeitgeschichte, Bd. 68), S. 616.
- Poschinger von Frauenau, Freiherr, Hippolyt, in: Wer ist Wer? Das deutsche who's who. Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin, XXIV. Ausg. (1985), S. 960.
|