Biogramm: |
Volksschule in München und Roding (OPf.), Oberrealschule in Cham und München, 1953 Abitur in München Studium der Rechtswissenschaften an der Universität München und Würzburg, 1957 1. Staatsprüfung in Würzburg, 1961 2. Staatsprüfung in München 1959 Promotion 1961-1963 Assessor/Rechtsrat beim Landkreisverband Bayern 1963-1968 Assistent/Oberassistent an der Universität Tübingen 1968 Habilitation, Lehrbefähigung für öffentliches Recht 1970 o. Professor an der Universität Marburg, Lehrstuhl für öffentliches Recht 1971-1980 Mitglied des Strukturbeirats 1973-1979 Vizepräsident der Universität Bayreuth 1975-2001 o. Professor an der Universität Bayreuth 1971-1973 beratendes Mitglied der Bayerischen Hochschulplanungskommission 1982-1983 stv. Vorsitzender, 1994-1995 Vorsitzender der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer 1987-1990 Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs Auszeichnungen: Bundesverdienstkreuz am Bande (1988), Bundesverdienstkreuz 1. Klasse (1992), Bayerischer Verdienstorden (1994) Diss.: ?; Habil.: Missbrauch und Verwirkung von Grundrechten im politischen Meinungskampf: Eine Untersuchung über die Verfassungsschutzbestimmung des Art. 18 GG und ihr Verhältnis zum einfachen Recht, insbesondere zum politischen Strafrecht, Tübingen 1968. - Werke: Die Rechtsstellung der Studentenschaft. Zu den rechtlichen Beziehungen zwischen Studenten und wissenschaftlicher Hochschule, Bad Homburg v.d.H 1968; Verwaltungsprozeßrecht (2.-8. Aufl. gem. mit Oskar Tschira), 2. Aufl. Stuttgart 1975, 15. Auflage 2000; Verwaltungsprozeßrecht. Kurzlehrbuch mit Systematik zur Fallbearb. v. Oskar Schira u. Walter Schmitt Glaeser, Stuttgart (u.a.) 1982; Abbau des tatsächlichen Gleichberechtigungsdefizits der Frauen durch gesetzliche Quotenregelung. Rechtsgutachten, Stuttgart (u.a.) 1982; Bestands- und Entwicklungsgarantie für den öffentl.-rechtl. Rundfunk, in: Bayerische Verwaltungsblätter, Jg. 31 (1985), Heft 4, S. 97 ff.; Der Bayerische Senat. Von Walter Schmitt Glaeser und Bodo Klein, in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge. Bd. 39 (1990), S. 105-123; Die Stellung der Bundesländer bei einer Vereinigung Deutschlands, Berlin 1990; Private Gewalt im politischen Meinungskampf. Zugl. e. Beitrag zur Legitimität des Staates, Berlin 1990; Schwindende Werte, wachsende Zweifel. Über den Minimalkonsens in der offenen Gesellschaft, in: Bayerische Verwaltungsblätter, Jg. 41 (1995), Heft 19, S. 577-581; Der freiheitliche Staat des Grundgesetzes, Tübingen 2008, 3. Aufl. 2016.
|
GND: |
120972646
|
Literatur/Quellen: |
Schwindende Werte, wachsende Zweifel. Über den Minimalkonsens i. d. offenen Gesellschaft, in: Bayer. Verwaltungsblätter, Jg. 41 (1995), Heft 19, S. 577-581Kock, Peter Jakob: Das Portrait: Prof. Dr. Walter Schmitt Glaeser, in: Maximilianeum Jg. 6 (1994), S. 24Festschrift anläßl. d. Verleihung d. Ehrendoktorwürde an Herrn Prof. Dr. iur.utr. Walter Schmitt Glaeser, Präs. d. Bayer. Senats, durch d. Jurist.Fakultät d. Julius-Maximilians-Univ. Würzburg am 24. Januar 1995, Marktheidenfeld [1995]WiW? (1996/97), S. 1281. freundliche Hinweise Ralf Empl, München
|