Seitenübersicht

Kempfler, Dr. Herbert

Geboren: München, 11.07.1931
Beruf(e)/Ämter: Jurist
Rechtsanwalt
Professor
Wohnort(e): Eggenfelden
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Christlich-Soziale Union (CSU)
Dr. Herbert  Kempfler

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1978-2003
Der Landtag 1978-1982 (9. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Niederbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Geschäftsordnung und Wahlprüfung: ab 31.01.1979 Mitglied
  • Ausschuss für Landesentwicklung und Umweltfragen: Mitglied
  • Untersuchungsausschuss zur Prüfung des Vorgehens des Bayerischen Staatsministeriums des Innern und der ihm nachgeordneten Behörden gegenüber Asylsuchenden und anderen Staatsangehörigen von Ostblockländern und zur Aufklärung der Ursachen der insbesondere in Zusammenhang mit der Abschiebung der CSSR-Staatsangehörigen Cermak und Zilka aufgetretenen Informationsmängel im Bayerischen Staatsministerium des Inneren und in dessen politischer Spitze: ab 28.02.1980 Mitglied
  • Zwischenausschuss: ab 23.07.1982 Mitglied
Der Landtag 1982-1986 (10. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Rottal-Inn/Ndb
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Landesentwicklung und Umweltfragen: Mitglied
  • Ausschuss für Sicherheitsfragen: ab 24.11.1983 Mitglied
  • Untersuchungsausschuss zur Prüfung von in der Presse erhobenen Vorwürfen gegen den stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Karl-Heinz Hiersemann und gegen den Assistenten der SPD-Landtagsfraktion Günther Plass wegen des Verdachts der Weitergabe geheimer Unterlagen aus dem Untersuchungsausschuss „Dr. Langemann“ u.a.: 09.02.1983-28.03.1985 Mitglied
  • Zwischenausschuss: ab 24.07.1986 stv. Mitglied
Weitere Funktionen:
  • ab 16.12.1982 Nichtberufsrichterliche Mitglieder und Stellvertreter des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs: stv. Mitglied
Der Landtag 1986-1990 (11. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Rottal-Inn/Ndb
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen: ab 12.11.1986 Mitglied
  • Untersuchungsausschuss „Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf“: ab 02.02.1989 stv. Mitglied
  • Untersuchungsausschuss zur Prüfung der Vorgänge und Hintergründe bei der Behandlung bestimmter Steuerfälle im Bereich der Bayerischen Finanzverwaltung Drs. 8/7294: ab 11.05.1989 Mitglied
  • Untersuchungsausschuss zur Prüfung der Vorgänge und Hintergründe bei der Behandlung bestimmter Steuerfälle im Bereich der Bayerischen Finanzverwaltung Drs. 8/7294: ab 13.12.1989 Mitglied
  • Untersuchungsausschuss zur Prüfung des Vorgehens des Staatsministeriums der Justiz und der Staatsanwaltschaft im Zusammenhang mit einem Treuhandvertrag zwischen Gerold Tandler und der BIT GmbH: ab 17.03.1989 stv. Mitglied
  • Zwischenausschuss: ab 20.07.1990 stv. Mitglied
Weitere Funktionen:
  • Ältestenrat: stv. Mitglied
Der Landtag 1990-1994 (12. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Rottal-Inn/Ndb
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Geschäftsordnung und Wahlprüfung: ab 15.07.1993 Mitglied
  • Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen: ab 30.10.1990 Mitglied
  • Untersuchungsausschuss betreffend Bayerische Bezüge der Tätigkeit des Bereichs „Kommerzielle Koordinierung“ und Alexander Schalck-Golodkowskis: 23.10.1991 bis 13.07.1994 Mitglied
  • Zwischenausschuss: ab 21.07.1994 Mitglied
Weitere Funktionen:
  • ab 24.10.1990 Ältestenrat: stv. Mitglied
  • 13.06.1991-16.03.1995 Landesseniorenrat: Mitglied
Der Landtag 1994-1998 (13. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Rottal-Inn/Ndb
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Kommunale Fragen und Innere Sicherheit: ab 10.11.1994 Vorsitzender
  • Untersuchungsausschuss zur Aufklärung des Verhaltens der bayerischen Finanzbehörden: ab 19.12.1996 stv. Mitglied
  • Zwischenausschuss Mitglied
Weitere Funktionen:
  • ab 24.11.1994 Kommission nach Art. 2 des Gesetzes zur Ausführung des Gesetzes zu Art. 10 Grundgesetz: Mitglied
Der Landtag 1998-2003 (14. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Rottal-Inn/Ndb
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Kommunale Fragen und Innere Sicherheit: ab 29.10.1998 Vorsitzender
  • Zwischenausschuss: 10.07.2003-05.10.2003 Mitglied
Gremien:
  • Kommission nach Art. 2 Abs. 6 des Gesetzes über die Aufgaben der G10-Kommission im Bayerischen Landtag und zur Ausführung des Artikel-10-Gesetzes - G10: 26.11.1998-05.10.2003 Mitglied
Weitere Funktionen:
  • ab 26.11.1998 Kommission nach Art. 2 des Gesetzes zur Ausführung des Gesetzes zu Art. 10 Grundgesetz: Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Mitglied des Kreistags
  • Mitglied der Arbeitsgemeinschaften Mittelstand und des Arbeitskreises Juristen der CSU
  • 1972-1978 und 1990-1994 Stadtrat in Eggenfelden
  • ab 13.12.1978 Beirat zur Wiedergutmachung beim Landesentschädigungsamt: Mitglied, 9.WP 1978-1982
  • ab 13.06.1991 Richterwahlkommission: Mitglied, 12.WP 1990-1994
  • ab 24.11.1994 Richterwahlkommission: Mitglied, 13.WP 1994-1998
  • Bundesversammlung (Berlin): 23.05.1999 Mitglied
  • ab 26.11.1998 Richterwahlkommission: Mitglied, 14.WP 1998-2003

Biogramm:
  • Volksschule und Dom-Gymnasium Freising

  • Studium der Rechte an den Universitäten München und Heidelberg

  • Studienaufenthalt in England

  • Studium der politischen Wissenschaftenan der Hochschule für Politik in München

  • 1956 Promotion zum Dr.jur. an der Universität München

  • Ab 1958 Rechtsanwalt in Eggenfelden

  • 1970 Lehrbeauftragter an der Universität Regensburg

  • 1971-1975 Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Weihenstephan, Abteilung Schönbrunn

  • 1975 Professor an der Fachhochschule Weihenstephan

  • 1972-1978 und 1990-1994 Stadtrat in Eggenfelden

  • Ab 1978 Kreisrat

  • 1979 Vorsitzender des CSU-Kreisverbands Rottal-Inn

  • Mitglied der Arbeitsgemeinschaften Mittelstand und des Arbeitskreises Juristen der CSU

  • Auszeichnung: Bayerischer Verdienstorden

  • Mitglied des Bayerischen Landtags: 15.10.1978-11.11.2003

  • Gründungsmitglied von „Kinder in Not“

GND: 121072371
Literatur/Quellen:
  • Maximilianeum 9 (1997), 9, S. 100

Zurück