Biogramm: | - Juni 1944 bis Kriegsende Militärdienst
- März 1946 Abitur an der Kreuzschule in Dresden (humanistisches Gymnasium)
- 1946 Eintritt in die Liberaldemokratischen Partei Deutschlands
- Mai 1946-August 1948 Internierung von der sowjetischen Besatzungsmacht im Lager Mühlberg/Elbe (wegen der Mitgliedschaft in der LPD)
- Oktober 1948 Übersiedlung nach Wuppertal
- 1948-1951 drei Jahre Volontär und Redakteur bei der Westdeutschen Rundschau
- November 1951-Juni 1956 Studium der Germanistik und Philosophie in München
- Juni 1956 Abschluss des Studiums mit Promotion („Das Verhältnis von Dichtung und Existenz bei Clemens Brentano“)
- ab 1956 Tätigkeit als Freier Schriftsteller; Veröffentlichung zahlreicher (Fach-)Bücher, u.a. das „Zitatenhandbuch“, Erstauflage München 1965)
- ab Sept. 1958 in Herrsching am Ammersee lebend
- 1961-1967 Mitglied der FDP
- ab 1972 erneut Mitglied der FDP
- 1970er Jahre Vorsitzender des Ortsverbands der FDP in Herrsching am Ammersee
- 1970er Jahre Mitarbeit im Kreisverband der FDP im Landkreis Starnberg
- 1975 Leiter des Landesfachausschusses der FDP für Grundsatzfragen
- 30.10.1978-19.10.1982 Mitglied des Bayerischen Landtags (FDP)
- 1991-1999 Vorstandsmitglied und Präsident der Thomas-Dehler-Stiftung
|
GND: |
122133498
|
Literatur/Quellen: | - http://www.fdp-oberbayern.de/Nachruf-zum-Tod-von-Dr-Eberhard-Puntsch/21973c42878i1p4498/index.html (27.01.2015).
- freundliche Hinweise Ralf Empl, München
|