Seitenübersicht

Fendt, Dr. Franz

Geboren: München, 24.10.1892
Gestorben: München, 01.01.1982
Beruf(e)/Ämter: Lehrer
Wohnort(e): München
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Dr. Franz  Fendt

1946, Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Verfassunggebende Landesversammlung: 1946
Verfassunggebende Landesversammlung von 1946
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Mandatsunabhängige Funktionen:
Kabinettszugehörigkeit:
  • 22.10.1945-21.12.1946 Kultusminister

Biogramm:
  • 1914-1929 Volksschullehrer in München, anschließend Berufsschullehrer
  • in der Jugendarbeit engagiert
  • Ab 1927 Mitglied der SPD und des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold
  • seit 1927 Studium der Volkswirtschaft und der Staatswissenschaften
  • 1936 Promotion zum Dr.oec.publ.
  • 1938-1945 Studienrat und Schuldirektor
  • 1945 Wiedereintritt in die SPD
  • Im Juli 1945 zum Regierungsdirektor und Leiter des oberbayerischen Schulwesens berufen
  • 1945-1946 bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus, dann Honorarprofessor für Sozialpolitik und Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen
  • 1946 Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung
  • 1950-1954 Rektor der Hochschule für politische Wissenschaften in München
  • Auszeichnungen: Bayerischer Verdienstorden (1959)
GND: 123506980
Literatur/Quellen:
  • Große Bayerische Biographische Enzyklopädie, Bd. 1, S. 502
  • Archiv für Christlich-Soziale Politik, München.
  • Fait, Barbara/Mintzel, Alf (Hg.), Die CSU 1945-1948. Protokolle und Materialien zur Frühgeschichte der Christlich-Sozialen Union, Bd. 3: Materialien, Biographien, Register, München 1993, S. 1863.
  • freundliche Hinweise Ralf Empl, München

Zurück