Biogramm: |
- Besuch der Gymnasien in Rosenheim und Freising
- 1906 Abitur
- Anschließend Studium der Philosophie, Theologie, Geschichte, Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten München und Erlangen, Promotion zum Dr.phil.
- 1913 Eintritt in den Oberbayerischen Christlichen Bauernverein
- 1914-1917 Soldat im Ersten Weltkrieg, verwundet
- 1920 Geschäftsführer der Bezirksbauernkammer Rosenheim-Land
- 1921-1934 stellv. Direktor des Oberbayerischen Christlichen Bauernvereins
- Begründer der Landwirtschaftsschule in Rosenheim
- Bis 1933 BVP-Mitglied
- 1934 Auflösung des Bauernvereins durch die Nationalsozialisten
- Bis 1944 Mitarbeiter bei der Schweizer Lebensversicherungs- und Rentenanstalt
- 1945-1948 als Kreisdirektor für Oberbayern beim Bayerischen Bauernverband tätig
- 1946 durch Ministerpräsident Wilhelm Hoegner in den Beratenden Landesausschuss (Vorparlament) berufen
- 1946-1948 als Kreisdirektor für Oberbayern beim Bayerischen Bauernverband tätig
- Seit Gründung der Bayernpartei Mitglied der Landesleitung und 1. Vorsitzender des Kreisverbands Oberbayern
- 26.11.1950-25.11.1962 Abgeordneter des Bayerischen Landtags
- Bis 1954 Mitglied des Bezirkstags Oberbayern
|
GND: |
123565138
|
Literatur/Quellen: |
- Körner, Hans-Michael (Hg.): Große Bayerische Biographische Biographie, Bd. 1, München 2005, S. 523.
- Walther, Christoph: Jakob Fischbacher und die Bayernpartei. Biografische Studien 1886 bis 1972, München 2006.
|