Biogramm: |
- Besuch des Gymnasiums in Nürnberg
- 1907-1913 Studium der Rechtswissenschaften und Nationalökonomie (Volkswirtschaft) in München
- 1913 Promotion zum Dr. rer. pol. mit einer Arbeit über die Bodenpreisbewegungen in Bayern
- 1913-1916 Hilfsarbeiter beim Bayerischen Statistischen Landesamt, dann wissenschaftlicher Hilfsarbeiter beim Statistischen Reichsamt in Berlin und bei der Bayerischen Lebensmittelstelle
- 1917/1918 Redakteur für Fragen der Volkswirtschaft bei der "München-Augsburger Abendzeitung", anschließend kurzzeitige Mitarbeit beim Zweckverband der landwirtschaftlichen Körperschaften Bayerns
- 1918-1920 Hauptgeschäftsführer der landwirtschaftlichen Zentralverbände Bayerns
- 1920-1933 Direktor der Landwirtschaftskammer für Bayern (Bayerische Landesbauernkammer)
- Mitglied des deutschen Landwirtschaftsrats und Vertreter Bayerns bei der Zentrale der deutschen Bauernvereine in Berlin
- 15.07.1920-16.01.1925 Mitglied des Bayerischen Landtags (BVP); ausgeschieden am 16.01.1925 - Nachfolger: Wagner, Andreas
- 1924-1933 Mitglied des Deutschen Reichstags (BVP)
- 1933 aller Ämter enthoben und vorübergehend in Schutzhaft
- 1944 nach dem Attentat vom 20. Juli auf Hitler in der "Aktion Gewitter" mehrere Wochen im KZ Dachau inhaftiert
- 1945 Mitbegründer der CSU (Bauernflügel)
- 1945-1946 Mitglied des Vorläufigen Landesausschusses der CSU
- 1945-1950 Staatskommissar für das landwirtschaftliche Genossenschaftswesen im Bayerischen Landwirtschaftsministerium
- 1945-1957 Gründungs- und Präsidiumsmitglied des Bayerischen Bauernverbands
- seit 1945 Direktor des Bayerischen Raiffeisenverbands
- 1946-1957 Mitglied des Landesvorstands und des geschäftsführenden Landesvorstands der CSU
- 26.02.1946-13.06.1946 Mitglied des Beratenden Landesausschusses (Vorparlament)
- 30.06.1946-26.10.1946 Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung (CSU)
- 15.07.1946-26.10.1946 Präsident der Verfassunggebenden Landesversammlung
- 16.12.1946-08.02.1950 Mitglied des Bayerischen Landtags (CSU); ausgeschieden am 08.02.1950 - Nachfolger: Helmerich, Michael
- 16.12.1946-08.02.1950 Präsident des Bayerischen Landtags
- Mai 1947 Mitbegründer des Deutschen Bauernverbands, später Ehrenmitglied
- seit Mai 1947 1. stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Bauernverbände
- 1947-1949 Vertreter Bayerns im Parlamentarischen Rat des Länderrats der US-Besatzungszone in Stuttgart
- 1948-1952 stellv. Vorsitzender der CSU
- 1948 stellvertretender Präsident des deutschen Raiffeisenverbands in den Westzonen
- 1948-1957 geschäftsführender Präsident des Bayerischen Raiffeisenverbands, stellvertretender Vorsitzender der Raiffeisen-Zentralkasse und der Bayerischen Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften
- 1949-1957 Mitglied des Deutschen Bundestags (CSU) und Mitglied der CSU-Landesgruppe
|
GND: |
124376835
|
Literatur/Quellen: |
- Balcar, Jaromír / Schlemmer, Thomas (Hg.): An der Spitze der CSU. Die Führungsgremien der Christlich-Sozialen Union 1946 bis 1955, München 2007 (= Darstellungen zur Zeitgeschichte. Hg. vom Institut für Zeitgeschichte, Bd. 68), S. 603 f.
- Balke, Hilde: Die Präsidenten des Bayerischen Landtags von 1946 bis 1994, München 2001, S. 10 - 88.
- Fait, Barbara / Mintzel, Alf (Hg.): Die CSU 1945-1948. Protokolle und Materialien zur Frühgeschichte der Christlich-Sozialen Union, München 1993, Bd. 3: Materialien, Biographien, Register, S. 1882.
- Haunfelder, Bernd: Reichstagsabgeordnete der Deutschen Zentrumspartei 1871-1933. Biographisches Handbuch und historische Photographien, Düsseldorf 1999, S. 322 f.
- Höpfinger, Renate: Michael Horlacher, in: Becker, Winfried u.a. (Hg.): Lexikon der Christlichen Demokratie in Deutschland, Paderborn u.a. 2002, S. 283 f.
- Körner, Hans-Michael (Hg.): Große Bayerische Biographische Enzyklopädie, Bd. 2, München 2005, S. 909.
- Schumacher, Martin (Hg.): M.d.B. Volksvertretung im Wiederaufbau 1946-1961. Bundestagskandidaten und Mitglieder der westzonalen Vorparlamente. Eine biographische Dokumentation, Düsseldorf 2000, S. 176.
- Schumacher, Martin (Hg.): M.d.R. Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus. Politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung 1933-1945. Eine biographische Dokumentation, 3. erheblich erweiterte und überarbeitete Auflage Düsseldorf 1994, S. 216.
|