Seitenübersicht

Boulanger, Jakob

Geboren: Köln-Ehrenfeld, 08.01.1897
Gestorben: Berlin/Ost (DDR), 16.03.1968
Beruf(e)/Ämter: Schmied
Wohnort(e): Nürnberg
Konfession: konfessionslos
Parteizugehörigkeit: Kommunistische Partei Deutschlands (KPD)
Leider kein
Bild verfügbar

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1932-1933
Ausschüsse:
  • Ausschuss für den Staatshaushalt (07.06.1932) Mitglied 5.WP 1932-1933
Der Landtag 1932-1933 (5. Wahlperiode)
Stimmkreis:
  • Stkr.Nbg.I,III,Hersbr.-Lauf,Ansb.-Rothenb.o.T.,Dinkelsbühl-Feuchtw.,Weißenb.-Gunzenh.,Eichst./Mfr

Biogramm:
  • Nach Schulentlassung zunächst als Schleifer in einer Aluminiumfabrik tätig
  • Lehre als Kunstschmied
  • Ab 1915 Mitglied im Deutschen Metallarbeiter-Verband
  • 1916-1918 Soldat im Ersten Weltkrieg
  • 1919 Anschluss an die KPD
  • 1924-1925 Besuch der KPD-Parteischule in Moskau
  • 1927 Gauführer und Sekretär des Roten Frontkämpferbunds in Nordbayern
  • 1929 Organisationsleiter der KPD Nordbayern, 1930 Politischer Leiter
  • 1932 Wahl in den Bayerischen Landtag
  • April 1933 Politischer Leiter der KPD in Thüringen
  • 29.07.1933 verhaftet, anschließend zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt (laut einer Aussage Himmlers der "bestgehaßte Mann in Bayern")
  • 12.09.1936 aus dem Zuchthaus Amberg ins KZ Dachau überstellt, dort drei Jahre Bunker-Haft
  • Sept. 1939 Überführung ins KZ Buchenwald und weitere drei Jahre Bunker-Haft
  • Anschließend bis zum 5. Mai 1945 Haft im KZ Mauthausen
  • 1946 1. Vizepräsident der Zentralverwaltung für Industrie in der SBZ
  • Nov. 1947 Absetzung "aufgrund eines in Gang befindlichen Parteiverfahrens wegen grober Verfehlungen in seinem persönlichen Verhalten im Amte"
  • Kulturdirektor in Hennigsdorf und Potsdam-Babelsberg
  • 1951-1956 Werkleiter des VEB Straßenbahn- und Waggonbau Berlin-Johannisthal bzw. des VEB LOWA Waggonbau Reparaturwerks
  • 1956 Generaldirektor des Außenhandelsunternehmens Invest-Export
  • 1967 Vaterländischer Verdienstorden der DDR in Gold
GND: 124393845
Literatur/Quellen:
  • Mehringer, Hartmut: Die KPD in Bayern 1919-1945. Vorgeschichte, Verfolgung und Widerstand, in: Martin Broszat ( Hartmut Mehringer (Hg.): Bayern in der NS-Zeit, Bd. V: Die Parteien KPD, SPD, BVP in Verfolgung und Widerstand, München / Wien 1983, S. 24 f., 70, 159 f., 162 f. und 171 f.
  • Schumacher, Martin (Hg.): M.d.L. Das Ende der Parlamente 1933 und die Abgeordneten der Landtage und Bürgerschaften der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus. Politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung 1933-1945. Ein biographischer Index, Düsseldorf 1995, S. 16 (Nr. 122).
  • Weber, Hermann / Herbst, Andreas: Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945, Berlin 2004, S. 116.

Zurück