Seitenübersicht

Hartl, Dr. Gregor

Geboren: Laufen, Lkr. Berchtesgadener Land/Obb., 22.02.1902
Gestorben: München, 11.04.1980
Beruf(e)/Ämter:Landrat
Jurist
Wohnort(e):Vilsbiburg, Lkr. Landshut
Konfession:katholisch
Gruppe:Gemeinden und Gemeindeverbände
Dr. Gregor  Hartl

Fotografie
© Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Senat Bildarchiv 90

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Senat: 01.10.1964-31.12.1969
Ausschüsse:
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat) (07.10.1964) Mitglied 1964/1969
Der Bayerische Senat (1947-1999) (anzeigen)
Ausschüsse:
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat) (07.10.1964) Mitglied 1964/1969
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Landrat
  • stv.Bezirkstagspräsident

Biogramm:
  • Humanistisches Gymnasium
  • 1921-1925 Jurastudium in München, 1928 Staatsprüfung
  • 1929 Regierungs-Assessor bei der Regierung von Niederbayern in Landshut
  • 1931-1936 Regierungsrat im Bezirksamt Wertingen, 1936-1938 bei der Polizeidirektion Augsburg.
  • 1938 Leitung des Bezirksamts Regen
  • Anschließend Landrat der Landkreise Cham, Neunburg vorm Wald und 1952-1970(?) Vilsbiburg
  • 1958 Mitglied des Bezirkstags von Niederbayern
  • 1962 stellv. Bezirkstagspräsident
  • 1971 Präsident des Bayerischen Landesverbands für Obst-, Gartenbau und Landespflege
  • Diss.: Die Stellung der Diplomaten im geltenden und künftigen deutschen Strafrecht, Babenhausen 1931
GND: 125403429

Zurück