Seitenübersicht

Soenning, Dr. Rudolf

Geboren: Memmingen, 05.12.1904
Gestorben: Memmingen, 02.08.1980
Beruf(e)/Ämter: Augenarzt
Wohnort(e): Memmingen
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: Freie Demokratische Partei (FDP) : bis 15.12.1952

Christlich-Soziale Union (CSU) : ab 15.12.1952
Dr. Rudolf  Soenning

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1950-1970
Der Landtag 1950-1954 (2. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Schwaben
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Sozialpolitische Angelegenheiten: Mitglied
  • Unterausschuss - Landarbeiterfragen: Mitglied
Weitere Funktionen:
  • ab 15.12.1953 Landesgesundheitsrat: Vorsitzender
Der Landtag 1954-1958 (3. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Neu-Ulm-Stadt und -Land,Illertissen/Schw
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Angelegenheiten der Heimatvertriebenen und Kriegsfolgegeschädigten: ab 13.01.1955 Mitglied
  • Ausschuss für Sozialpolitische Angelegenheiten: Mitglied
  • Unterausschuss: ab 09.03.1956 Mitglied
Weitere Funktionen:
  • ab 15.03.1955 Landesgesundheitsrat: Vorsitzender
Der Landtag 1958-1962 (4. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Neu-Ulm-Stadt und -Land,Illertissen/Schw
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Angelegenheiten der Heimatvertriebenen und Kriegsfolgegeschädigten: Mitglied
  • Ausschuss für Sozialpolitische Angelegenheiten: Mitglied
Weitere Funktionen:
  • Landesgesundheitsrat: Vorsitzender
Der Landtag 1962-1966 (5. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Neu-Ulm-Stadt und -Land,Illertissen/Schw
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Geschäftsordnung und Wahlprüfung: Mitglied
  • Ausschuss für Sozialpolitische Angelegenheiten: Mitglied
Weitere Funktionen:
  • Landesgesundheitsrat: Vorsitzender
Der Landtag 1966-1970 (6. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Neu-Ulm-Stadt und -Land,Illertissen/Schw
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Geschäftsordnung und Wahlprüfung: Mitglied
  • Ausschuss für Sozialpolitische Angelegenheiten: Mitglied
Weitere Funktionen:
  • Landesgesundheitsrat: Vorsitzender

Biogramm:
  • Besuch der Oberrealschule in Augsburg
  • Studium an verschiedenen Universitäten
  • Staatsexamen für Medizin in Hamburg
  • schon früh mit öffentlichen Fragen und Aufgaben befasst, zunächst in der Jugendbewegung tätig
  • 1927 Initiator des Akademischen Pflichtsportverbands der Universität München
  • 1928 Bobfahrer (Deutschland II) bei der Winter-Olympiade in St. Moritz
  • mehrjähriger Tätigkeit in England, Frankreich und Südamerika
  • Facharztausbildung zum Augenarzt an Universitätskliniken
  • jahrelange Tätigkeit in seiner Praxis in Berlin
  • 1939-1945 Leiter von Augenstationen in Norwegen, Finnland und Griechenland als Stabsarzt
  • nach Kriegsende 1945 Augenarzt in Memmingen
  • Abgeordneter und Vorstandsmitglied der Bayerischen Landesärztekammer
  • seit 1954 1.Vorsitzender des 1954 erstmalig konstituierten Bayerischen Landesgesundheitsrats
  • Vorsitzender des Gesundheitspolitischen Arbeitskreises der CSU
  • 26.11.1950-25.11.1970 Mitglied des Bayerischen Landtags (CSU)
GND: 125754418
Literatur/Quellen:
  • http://www.hss.de/mediathek/archiv-fuer-christlich-soziale-politik/nachlaesse/s.html (22.04.2010).

Zurück