Biogramm: |
- Volksschule in München
- Lehre als Metall- und Eisendreher
- Ab 1903 in der deutschen Gewerkschaftsbewegung aktiv
- Ab 1905 Mitglied der SPD
- 1914-1918 Kriegsteilnehmer
- Arbeit in der Kriegsinvalidenfürsorge als Referent im Arbeitsministerium
- Vorstandsmitglied der AOK München
- 1919 Arbeitersekretär des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbunds, Ortsausschuss München und dort Leiter der Rechtsabteilung
- Ab 1921 Mitglied des Vorstands der Landesversicherungsanstalt Oberbayern
- 1928-1931 Abgeordneter des Bayerischen Landtags
- 1933 aus politischen Gründen als Gewerkschaftssekretär entlassen
- 1933-1945 Tätigkeit als Wirtschaftstreuhänder
- Gründungsmitglied und Vorsitzender (1946-1957) des Verbands der Kriegsbeschädtigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands (VDK) in Bayern, anschließend dessen Ehrenvorsitzender
- Ab 1945 Direktor der Landesversicherungsanstalt Oberbayern
- 01.12.1946-26.11.1950 Abgeordneter des Bayerischen Landtags
|
GND: |
126402418
|
Literatur/Quellen: |
- Körner, Hans-Michael (Hg.): Große Bayerische Biographische Enzyklopädie, Bd. 3, München 2005, S. 1475.
- http://zhsf.gesis.org/biosop_db/biosop_db.php (04.07.2017).
|