Seitenübersicht

Hofmann, Hermann

Geboren: Ommersheim, Bezirksamt St.Ingbert/Pfz., 09.09.1880
Gestorben: Ommersheim, Bezirksamt St.Ingbert/Pfz., 30.05.1941
Beruf(e)/Ämter:Oberlehrer
Wohnort(e):Ludwigshafen a.Rhein
Konfession:katholisch
Parteizugehörigkeit:Bayerische Volkspartei (BVP)
Hermann  Hofmann

ca. 1920, Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1919-1920
Ausschüsse:
  • Ausschuss zur Beratung des Gesetzentwurfes über die Änderung des Volksschullehrergesetzes und des Schulbedarfsgesetzes (30.01.1920) Mitglied 1.WP 1919-1920
  • X.Lehrergesetz-Ausschuss (18.03.1919) Mitglied 1.WP 1919-1920
Der Landtag 1919-1920 (1. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Speyer,Ludwigshafen a.Rh. I und II,St.Ingbert/Pfz
Mandatsunabhängige Funktionen:
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 01.1919-05.1920 Mitglied der Weimarer Nationalversammlung
  • 06.1920-11.1933 Mitglied des Deutschen Reichstags

Biogramm:
  • Volksschule in Ommersheim
  • 1893-1896 Präparandenschule in Blieskastel
  • 1896-1898 Lehrerseminar in Speyer
  • 1898-1904 Aushilfslehrer in Klingenmünster, Speyer, Pirmasens und Ludwigshafen
  • Ab 1904 Lehrer in Ludwigshafen
  • Ab 1915 Oberlehrer und Schulleiter in Ludwigshafen
  • Ehrenvorsitzender der pfälzischen Zentrumspartei
  • 2. Vorsitzender des Reichsverbands der Deutschen Jugendkraft
  • Ab 1911 Stadtverordneter in Ludwigshafen
  • Distriktsrat
  • 2. Vorsitzender der BVP (Kreis Pfalz)
  • 2. Vorsitzender des Gemeindevertreterverbands der BVP
  • Ab 1922 Beisitzer im Reichsvorstand der Deutschen Zentrumspartei
  • 1933 entlassen
  • Vorübergehend in Schutzhaft
GND: 129281700
Literatur/Quellen:
  • Haunfelder, Bernd, Reichstagsabgeordnete der Deutschen Zentrumspartei 1871-1933. Biographisches Handbuch und historische Photographien, Düsseldorf 1999, S. 321

Zurück