Biogramm: |
- 1884-1892 Volksschule in Lübeck
- 1892-1895 Schuhmacherlehre, anschließend Wanderschaft durch Deutschland, Niederlande, Schweiz, Frankreich
- Militärdienst
- 1897 Beitritt zur SPD
- 1903 Vorsitzender der Filiale des Schuhmacherverbands in Schweinfurt
- 1905-1913 Angestellter der Ortskrankenkasse Schweinfurt-Stadt, 1914-1933 deren nebenamtlicher Vorsitzender
- 1905-1909 Vorsitzender des Gewerkschaftskartells Schweinfurt
- 1912-1919 Gemeindebevollmächtigter in Schweinfurt
- 1919-1933 Stadtrat (und zeitweise 3. Bürgermeister) in Schweinfurt
- 1914-1919 Arbeitersekretär in Schweinfurt
- 1915-1917 Soldat im Ersten Weltkrieg
- 1917 Übertritt zur USPD, 1922 erneut SPD
- 11.1918-04.1919 2. Vorsitzender der zentralen Arbeiter-, Bauern- und Soldatenräte Bayerns
- Ab 07.03.1919 Mitglied des Zentralrats (Schriftführer) als Vertreter der Arbeiterräte
- Mitglied des Aktionsausschusses des Rätekongresses als Vertreter des Vollzugsrats der Arbeiterräte Bayerns
- April 1919 Volksbeauftragter für Inneres der Münchener Räterepublik, anschließend 3 Monate interniert
- 1919-1923 zunächst USPD-Landessekretär, dann USPD- bzw. SPD-Bezirksparteisekretär mit Sitz in Schweinfurt
- Nach 1933 mehrfach inhaftiert
- Am 12.04.1945 von alliierten Truppen aus dem KZ Buchenwald befreit, verstarb wenige Tage später an den Haftfolgen
|
GND: |
129553891
|
Literatur/Quellen: |
- Schröder, Wilhelm Heinz: Sozialdemokratische Parlamentarier in den deutschen Reichs- und Landtagen 1867-1933. Biographien, Chronik, Wahldokumentation. Ein Handbuch, Düsseldorf 1995 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 7), S. 707 (Nr. 190700).
- http://zhsf.gesis.org/biosop_db/biosop_db.php (04.07.2017).
|