Seitenübersicht

Lukas, Michael

Geboren: Tröglersricht b.Weiden, 02.11.1877
Gestorben: Weiden i.d.Opf., 02.07.1955
Beruf(e)/Ämter: Landwirt
Wohnort(e): Tröglersricht b.Weiden
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Bayerische Volkspartei (BVP)
Michael  Lukas

ca. 1933, Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1933
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Aufgaben wirtschaftlicher Art (29.04.1933) Mitglied Der "gleichgeschaltete" Landtag von 1933
  • Ausschuss für die Geschäftsordnung (29.04.1933) stv.Schriftführer Der "gleichgeschaltete" Landtag von 1933
Der 'gleichgeschaltete' Landtag von 1933 (anzeigen)
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Aufgaben wirtschaftlicher Art (29.04.1933) Mitglied Der "gleichgeschaltete" Landtag von 1933
  • Ausschuss für die Geschäftsordnung (29.04.1933) stv.Schriftführer Der "gleichgeschaltete" Landtag von 1933
Mandatsunabhängige Funktionen:
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 1920-1924 Mitglied des Deutschen Reichstags

Biogramm:
  • Volksschule
  • Landwirtschaftliche Winterschule in Weiden1903 Übernahme des elterlichen Anwesens
  • 1898-1900 Militärdienst
  • 1914-1918 Soldat im Ersten Welktrieg (verwundet)
  • Ab 1918 im Vorstand des Christlichen Bauernvereins Oberpfalz und für die BVP tätig
  • Ab 1920 Mitglied der Bezirksbauernkammer Weiden-Stadt (später 1. Vorsitzender)
  • 1920-1924 Mitglied des Deutschen Reichstags
  • Ab 1925 Mitglied der Kreis- und Landesbauernkammer
  • Ökonomierat
  • Ab Mai 1933 Mitglied des "gleichgeschalteten" Landtags
GND: 130030589
Literatur/Quellen:
  • Bergmann, Hannsjörg, Der Bayerische Bauernbund und der Bayerische Christliche Bauernverein 1919-1928, München 1986, S. 384

Zurück