Seitenübersicht

Schirmer, Karl

Geboren: Winterstetten, O.A.Waldsee, 10.10.1864
Gestorben: München, 03.01.1942
Beruf(e)/Ämter: Schlosser
Redakteur
Wohnort(e): München
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Zentrum
Karl  Schirmer

ca. 1900, Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 1899-1907
Ausschüsse:
  • Ausschuss zur Berathung des Gesetzentwurfes, betr. Änderung einiger Bestimmungen des Berggesetzes für das Königreich Bayern vom 20.März 1869 (06.11.1899) Schriftführer 18.WP 1899-1904, 33.LT 1899-1904
  • Ausschuss zur Berathung des Gesetzentwurfes, die Ergänzung und Abänderung des Polizeistrafgesetzbuches für das Königreich Bayern vom 26.Dezember 1871 betr. (05.04.1900) Schriftführer 18.WP 1899-1904, 33.LT 1899-1904
  • Ausschuss zur Berathung der vom Finanzausschusse, dann von den Abg. Dr.Pichler und Gen. und Segitz und Gen. gestellten Anträge, die Vergebung und Ausführung von staatlichen Arbeiten betr. (12.01.1900) Mitglied 18.WP 1899-1904, 33.LT 1899-1904
  • Ausschuss zur Berathung des Gesetzentw., betr. die Beschaffung von Wohnungen f. Beamte,Bedienstete u. Arbeiter der Staatsbahnen, sowie des Antrages d. Abg. Frank,Dr.Jäger,Schirmer u.Gen., betr. die Wohnungsfrage in größeren Städten u.Fabrikorten (06.12.1899) Mitglied 18.WP 1899-1904, 33.LT 1899-1904
  • Ausschuss zur Beratung der Anträge der Abg. Dr.Jäger,Dr.Pichler und Gen., die Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Königreiche Bayern betr. (16.04.1904) Mitglied 18.WP 1899-1904, 33.LT 1899-1904
  • Ausschuss zur Beratung des Gesetzentwurfes, die Grundwertabgabe betr. (09.10.1903) Mitglied 18.WP 1899-1904, 33.LT 1899-1904
  • II.Ausschuss für Gegenstände der Finanzen und Staatsschuld (07.12.1901) Mitglied 18.WP 1899-1904, 33.LT 1899-1904
  • Ausschuss zur Beratung der Anträge der Abg. Segitz und Gen., dann Schwarz und Gen., Arbeiterschutzbestimmungen bei Staatsbetrieben betr. (30.11.1905) stv.Vorsitzender 19.WP 1905-1907, 34.LT 1905-1907
33. Landtag: 1899-1904 (18. Wahlperiode 1899-1904)
Stimmkreis:
  • Wkr.München I/Obb
34. Landtag: 1905-1907 (19. Wahlperiode 1905-1907)
Stimmkreis:
  • Wkr.München I/Obb
Mandatsunabhängige Funktionen:
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 01.1907-11.1918 Mitglied des Deutschen Reichstags)
  • 01.1919-05.1920 Mitglied der Weimarer Nationalversammlung
  • 06.1920-05.1928 Mitglied des Deutschen Reichstags

Biogramm:
  • Schlosserlehre
  • In Belgien, den Niederlanden und der Schweiz, ab 1889 in München lebend
  • Besuch gewerblicher Fortbildungsschulen in Köln, Zürich und München, 1897 Gasthörer an der Universität München
  • 1893 Mitbegründer des Arbeiter-Wahlvereins der Zentrumspartei in München
  • 1897 Redakteur beim "Arbeiter", dem Organ des Verbands Süddeutscher Katholischer Arbeitervereine
  • 1897 Initiator und Sekretär des Verbands der Textilarbeiter und -arbeiterinnen Bayerns
  • 1900-1903 Sekretär des Verbands für die Bediensteten und Arbeiter der bayerischen Post- und Telegraphenanstalten
  • 1903 Mitbegründer der "Sozialpolitischen Blätter"
  • 1918 stellv. Vorsitzender der BVP
GND: 130066826
Literatur/Quellen:
  • Bosl, Erg.Bd.

Zurück