Seitenübersicht

Seidel, Hans

Geboren: Schwarzenbach a.d.Saale, 09.06.1880
Gestorben: Hof a.d.Saale, 05.03.1959
Beruf(e)/Ämter: Weber
Redakteur
Wohnort(e): Hof a.d.Saale
Konfession: konfessionslos
Parteizugehörigkeit: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Gruppe: Landesarbeiterrat/Oberfranken (Prov.NR)
Hans  Seidel

ca. 1932, Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Provisorischer Nationalrat: 1918-1919
  • Landtag: 1932-1933
Ausschüsse:
  • Kommission zur Vorberatung einer Satzung und Geschäftsordnung (13.12.1918) Mitglied Provisorischer Nationalrat 1918-1919
  • Ausschuss für die Besoldungsordnung (07.06.1932) Mitglied 5.WP 1932-1933
Der Landtag 1932-1933 (5. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Selb-Rehau,Hof/Ofr
Provisorischer Nationalrat 1918-1919 (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Selb-Rehau,Hof/Ofr:LT42
Ausschüsse:
  • Kommission zur Vorberatung einer Satzung und Geschäftsordnung (13.12.1918) Mitglied Provisorischer Nationalrat 1918-1919
  • Ausschuss für die Besoldungsordnung (07.06.1932) Mitglied 5.WP 1932-1933
Der 'gleichgeschaltete' Landtag von 1933 (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Selb-Rehau,Hof/Ofr:LT42
Ausschüsse:
  • Kommission zur Vorberatung einer Satzung und Geschäftsordnung (13.12.1918) Mitglied Provisorischer Nationalrat 1918-1919
  • Ausschuss für die Besoldungsordnung (07.06.1932) Mitglied 5.WP 1932-1933
Mandatsunabhängige Funktionen:
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 06.1920-11.1932 Mitglied des Deutschen Reichstags

Biogramm:
  • 1887-1894 Volksschule in Münchberg
  • 1894 Textilarbeiter; Wanderschaft
  • Bis 1910 Textilarbeiter bzw. Fabrikweber
  • 1905-1908 Vorsitzender der Filiale des Fabrikarbeiterverbands Münchberg
  • 1910-1919 Redakteur an der "Oberfränkischen Volkszeitung" in Hof
  • 1914-1918 Soldat im Ersten Weltkrieg
  • 1914 Vorstandsmitglied der Sozialdemokratischen Partei in Hof
  • 1917 Übertritt zur USPD
  • 1918-1919 Mitglied des Provisorischen Nationalrats
  • 1919-1922 USPD-Bezirksparteisekretär für Oberfranken mit Sitz in Hof
  • 1922-1930 SPD-Parteisekretär für den Unterbezirk Hof
  • 1930-1933 Geschäftsführer der Oberfränkischen Verlagsanstalt und Druckerei in Hof
  • 14.03.1933 aus dieser Stellung entlassen
  • Während der NS-Zeit mehrmals verhaftet: März 1933-April 1933 Schutzhaft (Gerichtsgefängnis Hof); Juni 1933-August 1933 erneut Gerichtsgefängnis Hof und Haftanstalt Bayreuth; August 1944-September 1944 KZ Dachau ("Aktion Gewitter")
  • Auszeichnungen: Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland (1958)
GND: 130073482
Literatur/Quellen:
  • Schröder, Wilhelm Heinz: Sozialdemokratische Parlamentarier in den deutschen Reichs- und Landtagen 1867-1933. Biographien, Chronik, Wahldokumentation. Ein Handbuch, Düsseldorf 1995 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 7), S. 697 f. (Nr. 190290).
  • http://zhsf.gesis.org/biosop_db/biosop_db.php (04.07.2017).
  • freundliche Hinweise Ralf Empl, München.

Zurück