Seitenübersicht

Ow-Felldorf, Karl Freiherr von

Geboren: Landshut, 06.01.1818
Gestorben: München, 11.04.1898
Beruf(e)/Ämter: Präsident der Kammer der Abgeordneten
Jurist
Wohnort(e): Schongau
Landshut
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: konservativ
Patriotenpartei, Jörg-Gruppe
Zentrum (ab 1887)
Gruppe: Reichsräte auf Lebenszeit
Karl Freiherr von Ow-Felldorf

Fotografie
© Bayerische Staatsbibliothek, München

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 1863-1892
  • Kammer der Reichsräte: 26.09.1893-11.04.1898
Ausschüsse:
  • IV.Ausschuss für die übrigen Gegenstände der inneren Verwaltung (28.05.1866) Mitglied 11.WP 1863-1869, 22.LT 1866-1869
  • Ausschuss zur Berathung des Gesetzentwurfes: "den Mehrbedarf für einige theils im Baue vollendete, theils noch in der Ausführung begriffene Staatsbahnen betr." (12.01.1874) stv.Vorsitzender 13.WP 1869-1875, 26.LT 1873-1875
  • Ausschuss zur Berathung des Gesetzentwurfes: "die Brandversicherungsanstalt für Gebäude in den Landestheilen diesseits des Rheines betr." (19.11.1873) stv.Vorsitzender 13.WP 1869-1875, 26.LT 1873-1875
  • Ausschuss zur Berathung des Gesetzentwurfes: "die Wahl der Landtags-Abgeordneten betreffend" (23.06.1874) stv.Vorsitzender 13.WP 1869-1875, 26.LT 1873-1875
  • Commission zur Beratung über die Erweiterung des dermaligen Ständehauses (13.03.1872) Mitglied 13.WP 1869-1875, 25.LT 1871-1872
  • Ausschuss zur Berathung der Gesetzentwürfe "Die direkten Steuern betr." (Einkommensteuer,Kapitalrentensteuer,Gewerbesteuer,Grund- u.Haussteuer allgem., einige Abänderungen an den Gesetzen hierüber (13.02.1880) Vorsitzender 14.WP 1875-1881, 28.LT 1877-1881
Weitere Funktionen:
  • ab 12.01.1870 Präsidium (Kammer der Abgeordneten): 2.Sekretär 13.WP 1869-1875, 24.LT 1870-1871
  • ab 22.09.1871 Präsidium (Kammer der Abgeordneten): 1.Präsident 13.WP 1869-1875, 25.LT 1871-1872
  • ab 03.07.1877 Präsidium (Kammer der Abgeordneten): Präsident 14.WP 1875-1881, 28.LT 1877-1881
  • ab 29.09.1875 Präsidium (Kammer der Abgeordneten): Präsident 14.WP 1875-1881, 27.LT 1875-1876
  • ab 06.04.1883 Präsidium (Kammer der Abgeordneten): Präsident 15.WP 1881-1887, 30.LT 1883-1886
  • ab 29.09.1881 Präsidium (Kammer der Abgeordneten): Präsident 15.WP 1881-1887, 29.LT 1881-1882
  • ab 15.09.1887 Präsidium (Kammer der Abgeordneten): Präsident 16.WP 1887-1893, 31.LT 1887-1892
21. Landtag: 1863-1865 (11. Wahlperiode 1863-1869)
Stimmkreis:
  • Wb.Weilheim/Obb
22. Landtag: 1866-1869 (11. Wahlperiode 1863-1869)
Stimmkreis:
  • Wb.Weilheim/Obb
23. Landtag: 1869 (12. Wahlperiode 1869)
Stimmkreis:
  • Wb.Landshut/Ndb
24. Landtag: 1870-1871 (13. Wahlperiode 1869-1875)
Stimmkreis:
  • Wb.Landshut/Ndb
25. Landtag: 1871-1872 (13. Wahlperiode 1869-1875)
Stimmkreis:
  • Wb.Landshut/Ndb
26. Landtag: 1873-1875 (13. Wahlperiode 1869-1875)
Stimmkreis:
  • Wb.Landshut/Ndb
27. Landtag: 1875-1876 (14. Wahlperiode 1875-1881)
Stimmkreis:
  • Wb.Landshut/Ndb
28. Landtag: 1877-1881 (14. Wahlperiode 1875-1881)
Stimmkreis:
  • Wb.Landshut/Ndb
29. Landtag: 1881-1882 (15. Wahlperiode 1881-1887)
Stimmkreis:
  • Wkr.Landshut/Ndb
30. Landtag: 1883-1886 (15. Wahlperiode 1881-1887)
Stimmkreis:
  • Wkr.Landshut/Ndb
31. Landtag: 1887-1892 (16. Wahlperiode 1887-1893)
Stimmkreis:
  • Wkr.Landshut/Ndb
Mandatsunabhängige Funktionen:
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 02.1868-03.1871 Mitglied des Zollparlaments
  • 03.1871-06.06.1882 Mitglied des Deutschen Reichstags (WK 1 Ndb.)

Biogramm:
  • Jurastudium
  • 1844 Landgerichtsassessor in Schrobenhausen
  • Landrichter in Tegernsee
  • Bezirksamtmann zu Schongau
  • Regierungsrat in Landshut
  • 1888 Direktor des Verwaltungsgerichtshofs
  • 1866-1869 Entwicklung vielbeachteter Ideen zur Reform des Landtagswahlgesetzes
  • 1868-1871 Mitglied des Zollparlaments
  • 1871-1882 Mitglied des Reichstags
  • 1871-1872 und 1875-1892 Präsident der Kammer der Abgeordneten
  • 26.09.1893 Ernennung zum lebenslänglichen Reichsrat
  • Nachruf (StB Bd. 464, S. 1)
GND: 130253278
Literatur/Quellen:
  • Bosl, Biographie, S. 569 f.

Zurück