Biogramm: |
- Volks- und Fortbildungsschule in Michelbach
- Auf dem elterlichen Hof tätig
- 1912-1914 Militärdienst
- 1914-1918 Soldat im Ersten Weltkrieg (Sergeant)
- Ab 1920 Bezirksobmann des Unterfränkischen Christlichen Bauernvereins
- 1921 Übernahme des elterlichen Betriebs, Landwirt in Michelbach
- 1920-1925 Vorsitzender und Geschäftsführer der Bezirksbauernkammer Alzenau
- Ab 1925 Mitglied der Kreisbauernkammer Unterfranken
- Ab 1925 Aufsichtsratsvorsitzender des Kreditvereins Alzenau (Genossenschaftswesen)
- 1926 Mitglied des Ausschusses im Unterfränkischen Christlichen Bauernverein
- Ab 1928 Mitglied des Bezirkstags und des Bezirksausschusses Alzenau
- Besuch kaufmännischer Kurse
- Ab 1930 Mitglied der Bayerischen Landesbauernkammer
- 1930-1933 Mitglied des Deutschen Reichstags (BVP)
- 1933 in Haft
- Nach 1933 Landwirt, Kassier der Milchgenossenschaft Michelbach
- 1944 in Haft
- 1945-1946 1. Bürgermeister der Gemeinde Michelbach
- 1946-1950 Landrat in Alzenau
- Leiter des Ernährungsamts in Aschaffenburg
- Aufsichtsratsvorsitzender der Molkerei Aschaffenburg (1959 Vorstandsvorsitzender)
- 1946-1972 Kreisobmann des Kreisverbands Alzenau des Bayerischen Bauernverbands
- 1946-1972 Mitglied des Bezirksvorstands Unterfranken des Bayerischen Bauernverbands
- 1946-1972 Mitglied der Landesversammlung des Bayerischen Bauernverbands
- Ehrenkreisobmann
- 26.02.1946-13.06.1946 Mitglied des Beratenden Landesausschusses (Vorparlament)
- 1946 Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung (CSU)
- 1946-1950 Abgeordneter des Bayerischen Landtags (CSU)
- 1957 stellv. Vorstandsvorsitzender der landwirtschaftlichen Alterskasse Unterfranken
- 1962 stellv. Vorstand des Gesamtverbands der landwirtschaftlichen Alterskassen der Bundesrepublik Deutschland
|
GND: |
130339326
|
Literatur/Quellen: |
- Bergmann, Hannsjörg, Der Bayerische Bauernbund und der Bayerische Christliche Bauernverein 1919-1928 (= Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, 81), München 1986, S. 383
- Haunfelder, Bernd, Reichstagsabgeordnete der Deutschen Zentrumspartei 1871-1933. Biographisches Handbuch und historische Photographien, Düsseldorf 1999, S. 323 f.
|