Biogramm: |
- Volksschule
- Landwirtschaftliche Ausbildung
- Bis zum 20. Lebensjahr Tätigkeit auf dem elterlichen Anwesen und in größeren Betrieben in der Landwirtschaft
- 1909 Übersiedelung nach Straubing und bis 1945 in Bischöflichen Diensten als Wirtschaftsverwalter, seit 1942 Bischöflicher Wirtschaftsrat
- 1919-1933 Mitglied der BVP
- BVP-Vorsitzender in Straubing
- 1933 Mitglied des Stadtrats in Straubing (BVP)
- 1933 Mitglied des Deutschen Reichstags (BVP)
- 1945-1955 Landrat in Straubing
- 1945 kurzzeitig Oberbürgermeister der Stadt Straubing
- Gründungsmitglied der CSU
- 1945-1948 Vorsitzender des CSU-Kreisverbands Straubing
- 1946-1958 Mitglied des Stadtrats in Straubing
- 1946 Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung
- 01.12.1946-26.11.1950 Abgeordneter des Bayerischen Landtags
- 28.11.1954-04.02.1958 Abgeordneter des Bayerischen Landtags (Ersatzmann: Lerch, Leopold)
- 1948 Mitbegründer der Wohnungsbaugenossenschaft für den Landkreis Straubing GmbH, bis 1958 Mitglied des Aufsichtsrats
|
GND: |
130538930
|
Literatur/Quellen: |
- Fait, Barbara/Mintzel, Alf (Hg.), Die CSU 1945-1948. Protokolle und Materialien zur Frühgeschichte der Christlich-Sozialen Union, Bd 3: Materialien, Biographien, Register (= Texte und Materialien zur Zeitgeschichte, 4), München 1993, S. 1847
- Haunfelder, Bernd, Reichstagsabgeordnete der Deutschen Zentrumspartei 1871-1933. Biographisches Handbuch und historische Photographien, Düsseldorf 1999, S. 296
|