Seitenübersicht

Guttenberg, Georg Enoch Freiherr von und zu

Geboren: Würzburg , 10.11.1893
Gestorben: Würzburg , 21.12.1940
Beruf(e)/Ämter: Gutsbesitzer in Oberfranken und Unterfranken
Konfession: katholisch
Gruppe: erbliche Reichsräte (ehem. nicht reichsständisch)

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Reichsräte: 1915-1918

Biogramm:
  • Erbe der Buhlschen Weingüter in Deidesheim/Pfalz samt Weinhandel und Vermögen

  • Studium

  • Militärausbildung

  • Kaiserlicher Marineoffizier

  • Oberleutnant zur See

  • Nach der Revolution von 1918 vehementer Einsatz für die Wiedereinführung der Monarchie

  • 1919 Mit einer Gruppe von Offizieren an der Niederschlagung der Münchner Räterepublik beteiligt

  • 1920 Teilnahme am Kapp-Putsch

  • Interessenvertreter der Kriegerverbände

  • Organisator der "Weiß-Blauen Tage"

  • 1927-1933 Vorsitzender des Bayerischen Heimat- und Königsbunds

  • 1933 aktiv an den Vorbereitungen zur geplanten Machtübernahme durch Kronprinz Rupprecht beteiligt

  • Nach dem Scheitern um einen Ausgleich zwischen Monarchisten und NS-Regime bemüht

  • 1934 im Zuge der Aktion gegen Ernst Röhm vorübergehend verhaftet

  • 1939 zum Marinedienst auf die Insel Sylt einberufen

  • Kommandant des Luxusschiffes "Europa", das umgerüstet zu einem Truppentransportschiff für die geplante Invasion Englands vorgesehen war

  • 1940 bei einem britischen Fliegerangriff verletzt

GND: 132255782
Literatur/Quellen:
  • http://www.bautz.de/bbkl/g/guttenberg_g_e_h_p.shtml

Zurück