Seitenübersicht

Brunck, Ulrich

Geboren: Winterborn/Pfz., 09.10.1833
Gestorben: unbekannt, 27.12.1906
Beruf(e)/Ämter: Bürgermeister
Landwirt
Wohnort(e): Kirchheimbolanden/Pfz.
Konfession: evangelisch
Parteizugehörigkeit: Liberale Vereinigung
Ulrich  Brunck

ca. 1900, Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 1899-1904
Ausschüsse:
  • Ausschuss zur Berathung des Gesetzentwurfes, betr. Änderung einiger Bestimmungen des Berggesetzes für das Königreich Bayern vom 20.März 1869 (06.11.1899) Mitglied 18.WP 1899-1904, 33.LT 1899-1904
33. Landtag: 1899-1904 (18. Wahlperiode 1899-1904)
Stimmkreis:
  • Wkr.Kaiserslautern/Pfz
Mandatsunabhängige Funktionen:
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 28.08.1890 - 06.1898 Mitglied des Deutschen Reichstags (WK 6 Pfalz)

Biogramm:
  • Sohn des Brunck, Friedrich Karl; Bruder des Chemikers Brunck, Heinrich von
  • Schulbesuch in Kreuznach, Speyer und Wiesbaden
  • Landwirtschaftliche Ausbildung, Landwirtschaftsschule
  • 1850 Landwirt, Gustbesitzer in Kirchheimbolanden
  • Verwaltungsrat der Pfälzischen Eisenbahn
  • Verschiedene öffentliche und gemeinnützige Ehrenämter
  • 1905-1906 Bürgermeister von Kirchheimbolanden
  • Gemeinderat und Distriktsrat in Kirchheimbolanden
  • 1882-1895 Mitglied des Landrats der Pfalz
GND: 133207986
Literatur/Quellen:
  • Haunfelder, Bernd, Die Liberalen Abgeordneten des Deutschen Reichstags 1871-1918, Münster, 2004

Zurück