Seitenübersicht

Berlenz, Wilhelm

Geboren: Königshofen i.Grabfeld, 25.02.1834
Gestorben: unbekannt, 23.04.1888
Beruf(e)/Ämter: Bürgermeister
Kaufmann
Wohnort(e): Königshofen i.Grabfeld
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Liberal (ab 1887)
Liberale (nationalliberal)
Leider kein
Bild verfügbar

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 1881-23.04.1888
Ausschüsse:
  • Ausschuss zur Berathung der Gesetzentwürfe: a) die Vervollständigung der Einrichtungen der bayerischen Staatseisenbahnen, dann die Herstellung von Telephonanlagen betr., b) die Herstellung von Bahnen lokaler Bedeutung (14.12.1883) Mitglied 15.WP 1881-1887, 30.LT 1883-1886
  • Ausschuss zur Berathung des Antrages des Abg. Frhr.v.Soden, die Errichtung einer MobiliarBrandversicherungsanstalt betr. (14.12.1885) Mitglied 15.WP 1881-1887, 30.LT 1883-1886
  • Ausschuss zur Berathung der Gesetzentwürfe, betr. die Herstellung von Bahnen lokaler Bedeutung und die Herstellung von Bahnen lokaler Bedeutung in der Pfalz (16.12.1887) Mitglied 16.WP 1887-1893, 31.LT 1887-1892
29. Landtag: 1881-1882 (15. Wahlperiode 1881-1887)
Stimmkreis:
  • Wkr.Schweinfurt/Ufr
30. Landtag: 1883-1886 (15. Wahlperiode 1881-1887)
Stimmkreis:
  • Wkr.Schweinfurt/Ufr
31. Landtag: 1887-1892 (16. Wahlperiode 1887-1893)
Stimmkreis:
  • Wkr.Schweinfurt/Ufr
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Bürgermeister
  • Mitglied des Distriktsratsausschusses
  • Mitglied des unterfränkischen Landrates (Provinziallandtag)

Biogramm:
  • Handelsschule Frankfurt a. M.
  • Zeitweiliger Aufenthalt als Kaufmann in den USA, in London, Paris, Wien
  • Bürgermeister und Mitglied des Distriktsratsausschusses, sowie des unterfränkischen Landrats (Provinziallandtag)
  • Nachruf (StB Bd. 428, S. 2)
  • Nachfolger: Rotenhan, Sigmund Frhr. von
GND: 13341244X
Literatur/Quellen:
  • Bayerischer Landtags-Almanach 1887, S. 66

Zurück