Seitenübersicht

Brunck, Friedrich Karl

Geboren: Winterborn/Pfz., 28.11.1800
Gestorben: Winterborn/Pfz., 16.07.1871
Beruf(e)/Ämter: Gutsbesitzer
Wohnort(e): Winterborn/Pfz.
Konfession: katholisch
Gruppe: Klasse V
Leider kein
Bild verfügbar

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 1845-1861
Ausschüsse:
  • II.Ausschuss für die Steuern (20.03.1848) Mitglied 6.WP 1845-1848, 12.LT 1848
  • Ausschuss zur Bearbeitung der von der kgl. Staatsregierung vorgelegten drei Gesetzentwürfe: über die Bildung der Kammer der Abgeordneten, die Familienfideikommisse und die landwirtschaftlichen Erbgüter (26.10.1854) Mitglied 8.WP 1849-1855, 16.LT 1853-1855
  • Ausschuss zur Prüfung und Beratung der den Vollzug des Forstgesetzes betr. Anträge (23.02.1859) Mitglied 10.WP 1858-1863, 19.LT 1859
10. Landtag: 1845-1846 (6. Wahlperiode 1845-1848) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Pfalz/Klasse V
11. Landtag: 1847 (6. Wahlperiode 1845-1848) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Pfalz/Klasse V
12. Landtag: 1848 (6. Wahlperiode 1845-1848) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Pfalz/Klasse V
14. Landtag: 1849-1850 (8. Wahlperiode 1849-1855) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wb.Kaiserslautern-Kirchheimbolanden/Pfz
15. Landtag: 1851-1852 (8. Wahlperiode 1849-1855) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wb.Kaiserslautern-Kirchheimbolanden/Pfz
16. Landtag: 1853-1855 (8. Wahlperiode 1849-1855) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wb.Kaiserslautern-Kirchheimbolanden/Pfz
17. Landtag: 1855-1856 (9. Wahlperiode 1855-1858) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wb.Kaiserslautern-Kirchheimbolanden/Pfz
18. Landtag: 1858 (9. Wahlperiode 1855-1858) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wb.Kirchheimbolanden/Pfz
19. Landtag: 1859 (10. Wahlperiode 1858-1863) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wb.Kirchheimbolanden/Pfz
20. Landtag: 1859-1861 (10. Wahlperiode 1858-1863) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wb.Kirchheimbolanden/Pfz

Biogramm:
  • Bruder des Abgeordneten Brunck, Peter
  • Beurteilung 1845: Radikal-liberal
  • Verheiratet mit einer Tochter des "erzliberalen" Posthalters und Abgeordneten Ritter aus Sembach
  • (Leeb, Wahlen und Wahlrecht, Bd. 2, S. 541, 779)
GND: 133413659

Zurück