Biogramm: |
- Besuch der Volks- und Berufsschule
- Bauschlosserlehre
- 8 Jahre Soldat, Teilnahme am Zweiten Weltkrieg, fünfmal verwundet, anschließend in russischer Kriegsgefangenschaf
- Nach seiner Rückkehr in der Industrie tätig
- ab 1949 Mitglied der SPD
- 1951-1952 Studium an der Akademie der Arbeit in Frankfurt a.M.
- ab 01.01.1953 hauptberuflich beim DGB als Kreisvorsitzender für die Landkreise Miesbach, Bad Tölz und Wolfratshausen tätig
- 10 Jahre Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Holzkirchen
- 6 Jahre Kreisvorsitzender des SPD-Kreisverbands Miesbach
- Mitglied des Orts-, Kreis- und Unterbezirksvorstands
- Mitglied des Gemeinderats Holzkirchen (SPD)
- Mitglied des Kreistags im Landkreis Miesbach (SPD)
- Mitglied des Kreisausschusses im Kreistag des Landkreises Miesbach (SPD)
- 1962-1970 Mitglied des Bezirkstags von Oberbayern (SPD)
- 1962-1970 Mitglied im Bezirksausschusses des Bezirkstags von Oberbayern (SPD)
- Vorstandsvorsitzender der AOK Bad Tölz, Wolfratshausen, Miesbach
- 03.12.1970-19.10.1982 Mitglied des Bayerischen Landtags (SPD)
- Auszeichnungen: Bundesverdienstkreuz am Bande (1979), Bayerischer Verdienstorden (1980), Ehrenkreisvorsitzender des SPD-Ortsverbands Holzkirchen (2008)
|
GND: |
133470881
|
Literatur/Quellen: |
- https://www.merkur.de/lokales/region-holzkirchen/holzkirchen-ort28831/spd-altstar-und-holzkirchner-martin-erhard-ist-gestorben-7301397.html (19.01.2017).
- freundliche Hinweise Ralf Empl, München
|