Biogramm: | - vormals Metzgermeister und Garkoch
- seit 1853 Bäckermeister
- 1836 Übersiedlung von Erbendorf nach Kemnath
- 1846-1847 Gemeindebevollmächtigter
- ab 1852 Mitglied des Landrats des Kreises Oberpfalz
- 1854-1857 Magistratsrat
- um 1858 „Seit dem Erscheinen des Landrathsgesetzes Mitglied des oberpfälzischen Landraths, ein sehr ruhiger und thätiger Geschäftsmann.“ (Neues bayerisches Volksblatt vom 04.04.1864 Nr. 92).
|
GND: |
133471624
|
Literatur/Quellen: | - freundliche Hinweise Robert Schön, Kreisheimatpfleger des Altlandkreises Kemnath und Stadtarchivar, Immenreuth
- Bayerische Staatsbibliothek, Digitale Sammlungen, Bavarica, Signatur: Bavar. 4090,5, S. 7.
- Freninger, Franz Xaver: Die Kammer des Landtages des Königreiches Bayern, München 1870 S. 19.
- Aschaffenburger Zeitung, 1849, Nr. 29 vom 29.01.1849.
- Stadtarchiv Kemnath, Magistratsakten VII – IV/6 – 53, 54.
- Neues bayerisches Volksblatt vom 04.04.1864, Nr. 92.
- Schwarz, Jakob Heinrich: Adreß.-Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg No. 69 vom 26.08.1853, Sp. 1109/1110.
- Handbuch für den Regierungsbezirk der Oberpfalz und von Regensburg, 1858, S. 61.
|