Seitenübersicht

Fichtner, Lorenz

Geboren: Reisbach b.Landau a.d.Isar, 30.01.1881
Gestorben: Eggenfelden, 18.07.1949
Beruf(e)/Ämter: Bürgermeister
Glaser
Wohnort(e): Eggenfelden
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Lorenz  Fichtner

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Verfassunggebende Landesversammlung: 1946
  • Landtag: 01.12.1946-18.07.1949
Verfassunggebende Landesversammlung von 1946
Wahlkreis:
  • Niederbayern/Oberpfalz
Der Landtag 1946-1950 (1. Legislaturperiode)
Wahlkreis:
  • Niederbayern/Oberpfalz
Ausschüsse:
  • Wirtschaftsausschuss (29.01.1947 - 30.05.1947) Mitglied

Biogramm:
  • Volksschule in Eggenfelden
  • Zwei Klassen Gymnasium in Metten
  • Glaserlehre
  • Gehilfentätigkeit in Wolfratshausen und München
  • 1901-1903 Militärdienst beim 16. Infanterie-Regiment
  • 1907 Gründung eines Glasergeschäfts in Eggenfelden
  • 1911 Gründung des Ortsvereins der SPD in Eggenfelden, bis 1914 Vorsitzender
  • 1922-1927 wiederum SPD-Ortsvorsitzender sowie Mitglied des Stadtrats und Bezirkstags (heute: Kreistag) Eggenfelden
  • 2. Vorsitzender der Allgemeinen Ortskrankenkasse Eggenfelden, Mitglied der Arbeiter-Wohlfahrt und des Radfahrerbunds "Solidarität"
  • 1933 Schutzhaft, Verlust aller Ämter
  • 1945 durch US-Besatzungsmacht als Bürgermeister in Eggenfelden eingesetzt (im Juni 1945 für 21 Tage abgesetzt wegen mangelnder Kooperation bei der Beschlagnahmung von Wohnraum für die US-Soldaten)
  • 1946-1948 Bürgermeister in Eggenfelden
  • Ab 1945 Vorsitzender der Ortsgruppe der SPD in Eggenfelden
  • 1946 Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung
  • 01.12.1946-18.07.1949 Abgeordneter des Bayerischen Landtags (Ersatzmann: Wallner, August)
GND: 133471799
Literatur/Quellen:
  • Auskunft der Stadtverwaltung Eggenfelden

Zurück