Biogramm: |
- 1919-1928 ungelernter Arbeiter in Reichenhall
- Anschließend Straßenbahnarbeiter in München
- Ab 1919 Mitglied der Gewerkschaft
- Ab 1929 Mitglied der KPD
- 1933 als Schienenleger in München wegen seiner Parteizugehörigkeit entlassen
- Anschließend illegal für die KPD tätig
- Während einer Versammlung festgenommen, jedoch nach kurzer Zeit wieder freigelassen
- Frühjahr 1934 Emigration in die Schweiz, Aufenthalte in Frankreich, der Sowjetunion und der Tschechoslowakei, mehrmalige illegale Grenzübertritte nach Deutschland
- 1942 in Basel festgenommen und interniert
- 1944 Flucht, Rückkehr nach Deutschland, illegaler Aufenthalt und Organisation von Widerstandszellen
- 1945 führend am Wiederaufbau der KPD in Bayern beteiligt
- 1945 Mitglied der Münchner Aktionsgemeinschaft SPD-KPD
- 1945-1946 Staatssekretär im bayerischen Staatsministerium des Innern
- 1946 Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung
- 1947 Mitglied des Wirtschaftsrats des Vereinigten Wirtschaftsgebiets (als Schriftführer Präsidiumsmitglied)
- 1947 Vorsitzender der KPD in Bayern
- 1947 vergiftet in seiner Garage aufgefunden
|
GND: |
133471829
|
Literatur/Quellen: |
- Fait, Barbara/Mintzel, Alf (Hg.), Die CSU 1945-1948. Protokolle und Materialien zur Frühgeschichte der Christlich-Sozialen Union, Bd. 3: Materialien, Biographien, Register, München 1993, S. 1863
- Weber, Hermann/Herbst, Andreas, Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945, Berlin 2004, S. 201
|