Biogramm: |
- Realschule, Küferlehre
- Gesellenjahre in Frankreich
- 1914 Soldat im Ersten Weltkrieg, am 01.11.1914 in Flandern schwer verwundet, danach zwei Jahre Lazarettaufenthalt
- Privatstudium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- 1916-1946 Betrieb einer eigenen Gastwirtschaft
- 1921 Mitglied des Gemeinderats in Aeschach
- 1922-1932 Mitglied des Stadtrats in Lindau
- 1933 Verlust aller Ehrenämter, außer der Kirchenpflegschaft von St. Ludwig
- Im August 1944 im KZ Dachau inhaftiert
- 1945 Mitglied des Stadtrats in Lindau
- 1948 2. Bürgermeister und Referent für Bau- und Wohnungswesen und Finanzangelegenheiten der Stadt Lindau
- 1947-1950 Abgeordneter für Lindau im Landtag von Württemberg-Hohenzollern
- Mitbegründer der CDP im Kreis Lindau
- Mitglied des Beratenden Ausschusses von Lindau
- 26.11.1950-22.02.1953 Abgeordneter des Bayerischen Landtags (Nachfolger: Weinkamm, Otto)
|
GND: |
133520110
|
Literatur/Quellen: |
- Weik, Josef, MdL und Landtagsgeschichte von Baden-Württemberg 1945-1984, 3. erg. Aufl., Stuttgart 1984, S. 137
|