Seitenübersicht

Grabmair, Jakob

Geboren: Scheurerhof, Gde.Parleiten, Bezirksamt Pfaffenhofen, 11.05.1867
Gestorben: Scheurerhof, Gde.Parleiten, Bezirksamt Pfaffenhofen, 27.09.1941
Beruf(e)/Ämter: Bürgermeister
Landwirt
Wohnort(e): Scheurerhof, Gde.Parleiten, Bezirksamt Pfaffenhofen
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Bayerischer Bauernbund (BBB)
Gruppe: Parlamentarischer Bauernrat/Oberbayern
Jakob  Grabmair

ca. 1920, Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Provisorischer Nationalrat: 1918-1919
  • Landtag: 1919-1920
Ausschüsse:
  • II.Verfassungs-Ausschuss (18.03.1919) Mitglied 1.WP 1919-1920
  • Verfassungs-Ausschuss (24.10.1919) Mitglied 1.WP 1919-1920
Der Landtag 1919-1920 (1. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Ingolstadt/Obb,Pfaffenhofen/Ndb
Provisorischer Nationalrat 1918-1919 (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Ingolstadt/Obb,Pfaffenhofen/Ndb:LT38
Ausschüsse:
  • II.Verfassungs-Ausschuss (18.03.1919) Mitglied 1.WP 1919-1920
  • Verfassungs-Ausschuss (24.10.1919) Mitglied 1.WP 1919-1920
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Bürgermeister
  • Kommission zur Prüfung der Rechnungsablagen über den Verkauf der Militärpferde (16.08.1919) Mitglied 1.WP 1919-1920

Biogramm:
  • Volksschule
  • Realschule
  • 1893 Bürgermeister der Gemeinde Parleiten (BA Pfaffenhofen)
  • Seit 1910 Mitglied des Distriktrats Pfaffenhofen und des Distriktausschusses
  • Mitglied des Bezirksrats
  • 1918/1919 Provisorischer Nationalrat (Bauernrat)
GND: 13352017X

Zurück