Seitenübersicht

Groenen, Karl

Geboren: Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld/Ufr. , 01.02.1939
Gestorben: 05.05.2025
Beruf(e)/Ämter: Landwirtschaftsmeister
Wohnort(e): Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld/Ufr.
Konfession: katholisch
Gruppe: Land- und Forstwirtschaft
Karl Groenen
Karl Groenen
Fotografie
© Bayerisches Hauptstaatsarchiv

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Senat: 30.04.1979-31.12.1999
Der Bayerische Senat (1947-1999)
Ausschüsse:
  • Bauausschuss (Senat): (31.05.1979) Mitglied 1979/1983
  • Wirtschaftsausschuss (Senat): (31.05.1979) Mitglied 1979/1980
  • Finanz- und Haushaltsausschuss (Senat): (17.12.1980) Mitglied 1980/1999
  • Wirtschaftsausschuss (Senat): (1988) Mitglied 1988/1999
  • Hauptausschuss (Senat): (1992) Mitglied 1992/1999Wirtschaftsausschuss (Senat): (1998) 2. stv. Vorsitzender 1998/1999
  • Wirtschaftsausschuss (Senat): (1994) 1. stv. Vorsitzender 1994/1997
Weitere Funktionen:
  • 1988 Präsidium (Senat): Interims-Schriftführer
  • 02.02.1995-31.12.1999 Präsidium (Senat): Schriftführer
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Präsident des BBV-Bezirksverbands Unterfranken

Biogramm:
  • 1945-1953 Volksschule

  • 1953-1956 Landwirtschaftliche Berufsschule, Weiterbildung in der Landwirtschaftlichen Fachschule

  • 1957-1959 Fremdlehre in Windsbach (Mittelfranken)

  • 1957 Mitbegründer der Bayerischen Jungbauernschaft

  • 1963 landwirtschaftliche Gehilfenprüfung, 1968 Meisterprüfung

  • 1962-1966 Mitglied des Bezirksvorstands Unterfranken der Bayerischen Jungbauernschaft

  • 1966-1996 (?) Mitglied des Stadtrats in Mellrichstadt (CSU)

  • 1966-2002 Kreisobmann des Kreisverbands des Bayerischen Bauernverbands (BBV) in Mellrichstadt

  • 1966-2002 (?) Vorsitzender der Molkereigenossenschaft Mellrichstadt

  • 1970 Übernahme des elterlichen Hofs (60 ha)

  • 1972-1996 Mitglied des Kreistags im Landkreis Rhön-Grabfeld (CSU)

  • ab 1975 Übernahme des landwirtschaftlichen Betriebs seiner Schwiegereltern 

  • 1975 Laienrichter beim LG-Landwirtschaftsgericht Schweinfurt

  • 1979-1999 Mitglied des Bayerischen Senats

  • 1979-2002 Präsident des BBV-Bezirksverbands Unterfranken

  • ab 1985 Aufsichtsratsmitglied des bayerischen Raiffeisenverbands

  • ab 1986 Vorstandsmitglied bei den Sozialversicherungsträgern Unterfranken, Würzburg

  • ab 1990 Vorsitzender des Fleischprüfrings Bayern

  • ab 1990 Präsident der Europäischen Wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV) Euro-Bio-Diesel, Paris

  • Auszeichnungen: Bayerischer Verdienstorden (1986), Bundesverdienstkreuz am Bande (1989), Ehrenmitglied des CSU-Stadtverbands Mellrichstadt (2011)

GND: 133520404
Literatur/Quellen:

Zurück