Seitenübersicht

Groll, Oskar

Geboren: München , 22.09.1875
Gestorben: Lindau a.Bodensee , 19.06.1946
Beruf(e)/Ämter: Dipl.-Ingenieur
Wohnort(e): Lindau a.Bodensee
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Oskar Groll
Oskar Groll
Fotografie, ca. 1920
© Bayerischer Landtag, München (Amtliches Handbuch des Bayerischen Landtags, 1921, S. 143)

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1920-1924
Ausschüsse:
  • Ausschuss für die Besoldungsordnung (22.07.1920) Mitglied 2.WP 1920-1924
  • Ausschuss für die Besoldungsordnung stv.Schriftführer 2.WP 1920-1924
  • Ausschuss für die Geschäftsordnung (16.07.1920) Mitglied 2.WP 1920-1924
  • Ausschuss für die Geschäftsordnung Schriftführer 2.WP 1920-1924
Weitere Funktionen:
  • 15.07.1920 Eröffnungssitzung (Landtag): Schriftführer 2.WP 1920-1924
Der Landtag 1920-1924 (2. Wahlperiode)
Stimmkreis:
  • Stkr.Lindau,Memmingen-Babenhausen/Schw

Biogramm:
  • Sohn eines Postmeisters
  • 1881-1885 Volksschule
  • 1886-1893 Realschule
  • 1894-1895 Gewerbe-/Industrieschule in München
  • 1896/1897 Studium des Vermessungswesens an der Technischen Hochschule München
  • 1897 Diplomexamen als Vermessungsingenieur
  • 1899 Staatsexamen für den Vermessungsdienst
  • seit 1900 verheiratet in 1. Ehe
  • 1900-1902 erneutes Studium an der Technischen Hochschule in München
  • 1902 Diplomexamen als Kulturingenieur
  • 1903-1908 Kreisgeometer bei der Flurbereinigungskommission
  • 1909/1910 Kreisgeometer bei der Regierung von Oberbayern
  • Juli 1910-1933 Vermessungsamtsmann und Vorstand des (Ver-)Messungsamts Lindau
  • 1913-1918 Herausgeber der Zeitschrift des Vereins der höheren bayerischen Vermessungsbeamten
  • 1916-1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg, zuletzt Leutnant
  • seit 1918 Mitglied der SPD
  • 1919/1920 Stadtrat (SPD) in Lindau
  • 1919/1920 Mitglied des Kreisrats von Schwaben-Neuburg
  • 06.06.1920-06.04.1924 Mitglied des Bayerischen Landtags (SPD)
  • Vorsitzender der SPD in Lindau a.Bodensee
  • seit 01.09.1945 Ernennung zum Leiter des Bayerischen Landesvermessungsamts
GND: 133520447
Literatur/Quellen:
  • Schröder, Wilhelm Heinz: Sozialdemokratische Parlamentarier in den deutschen Reichs- und Landtagen 1867-1933. Biographien, Chronik, Wahldokumentation. Ein Handbuch, Düsseldorf 1995 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 7), S. 473 f. (Nr. 070700).
  • http://zhsf.gesis.org/biosop_db/biosop_db.php (04.07.2017).

Zurück