Seitenübersicht

Horlacher, Leonhard

Geboren: Reubach b.Rot am See/Baden-Württemberg, 02.04.1875
Gestorben: München, 12.07.1955
Beruf(e)/Ämter:Schmied
Wohnort(e):München
Konfession:evangelisch
Parteizugehörigkeit:Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Gruppe:Verband des deutschen Verkehrspersonals, Gau Südbayern (Provisorischer Nationalrat)
Gewerkschaften (Senat)
Leonhard  Horlacher

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Provisorischer Nationalrat
  • Landtag
  • Senat: 1918-1919
  • 1919-1920
  • 04.12.1947-12.07.1955
Ausschüsse:
  • Beamtenbesoldungs-Ausschuss (07.05.1920) Mitglied 1.WP 1919-1920
  • XI.Ausschuss für Beamtenfragen (18.03.1919) Mitglied 1.WP 1919-1920
Der Landtag 1919-1920 (1. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.München VIII/Obb
Provisorischer Nationalrat 1918-1919 (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.München VIII/Obb:LT38
Ausschüsse:
  • Beamtenbesoldungs-Ausschuss (07.05.1920) Mitglied 1.WP 1919-1920
  • XI.Ausschuss für Beamtenfragen (18.03.1919) Mitglied 1.WP 1919-1920
Der Bayerische Senat (1947-1999) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.München VIII/Obb:LT38
Ausschüsse:
  • Beamtenbesoldungs-Ausschuss (07.05.1920) Mitglied 1.WP 1919-1920
  • XI.Ausschuss für Beamtenfragen (18.03.1919) Mitglied 1.WP 1919-1920

Biogramm:
  • Sohn eines Schmiedemeisters
  • Volksschule, anschließend Lehre als Schmied und Gesellenwanderjahre
  • 1896 Eintritt in die Sozialdemokratische Partei
  • Ab 1898 Gewerkschaftsmitglied
  • 1900-1910 bei der Bayerischen Staatseisenbahn tätig, zuletzt als Eisenbahnarbeiter
  • 1904 Mitbegründer des Süddeutschen Eisenbahnerverbands
  • 1910-1933 Bezirksleiter für Südbayern des Verbands des deutschen Verkehrspersonals bzw. des Eisenbahnerverbands mit Sitz in München
  • 1915-1919 Armenrat in München
  • 1918-1919 Mitglied des Provisorischen Nationalrats
  • Ab 1927 Genossenschaftsrat und SPD-Sektionsführer in München
  • Nach 1933 mehrmals verhaftet
  • 1946-1947 Vorsitzender der bayerischen Landesgewerkschaft Eisenbahn und Post
  • 26.02.1946-13.06.1946 Mitglied des Beratenden Landesausschusses (Vorparlament)
  • 1947-1950 Vorsitzender der Gewerkschaft der Eisenbahner in Bayern mit Sitz in München
  • 1947-1955 Mitglied des Bayerischen Senats
GND: 133532739
Literatur/Quellen:
  • Schröder, Wilhelm Heinz: Sozialdemokratische Parlamentarier in den deutschen Reichs- und Landtagen 1867-1933. Biographien, Chronik, Wahldokumentation. Ein Handbuch, Düsseldorf 1995 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 7), S. 517 (Nr. 081460).
  • Schmöger, Helga (Bearb.): Der Bayerische Senat. Biographisch-statistisches Handbuch 1947-1997, Düsseldorf 1998 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, 10), S. 192 f.
  • http://zhsf.gesis.org/biosop_db/biosop_db.php (04.07.2017).

Zurück