Seitenübersicht

Knecht, Dr. Ferdinand

Geboren: Eberbach a.Neckar, 27.07.1832
Gestorben: Neustadt a.d.Weinstraße/Pfz., 06.04.1892
Beruf(e)/Ämter: Weinhändler
Generalagent
Wohnort(e): Neustadt a.d.Weinstraße/Pfz.
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: Liberal
Leider kein
Bild verfügbar

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 21.11.1877-17.07.1878
  • 1887-01.10.1891
Ausschüsse:
  • Ausschuss zur Berathung des Gesetzentwurfes, betr. die Ausführung des Reichsgesetzes vom 05. Mai 1886 über die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen (01.10.1887) Mitglied 16.WP 1887-1893, 31.LT 1887-1892
  • Ausschuss zur Berathung des Gesetzentwurfes, betr. die Vereinigung der Brandversicherungsanstalt der Pfalz mit jener in den Landestheilen rechts des Rheins (14.12.1889) Mitglied 16.WP 1887-1893, 31.LT 1887-1892
  • Ausschuss zur Berathung des Gesetzentwurfes, die Abänderung von Bestimmungen des in der Pfalz geltenden Hypotheken- und Vormundschaftsrechts betr. (20.03.1888) Mitglied 16.WP 1887-1893, 31.LT 1887-1892
27. Landtag: 1875-1876 (14. Wahlperiode 1875-1881) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wb.Edenkoben/Pfz
28. Landtag: 1877-1881 (14. Wahlperiode 1875-1881) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wb.Edenkoben/Pfz
31. Landtag: 1887-1892 (16. Wahlperiode 1887-1893) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Kaiserslautern/Pfz

Biogramm:
  • Jurastudium in Heidelberg und Berlin, Promotion in Heidelberg
  • 1871 Direktor des Verbands der pfälzischen Kreditvereine
  • 1882 Präsident des Verbands pfälzischer landwirtschaftlicher Konsumvereine
  • Ab 21.11.1877 im Landtag als Nachfolger des ausgetretenen Keller, Jakob
  • Austrittsgesuch (geschäftliche und familiäre Gründe) vom 16.07.1878 mit Genehmigung vom 17.07.1878 (StB Bd. 385, S. 56)
  • Nachfolger: Trauth, Adolph
  • Mandatsniederlegung aus gesundheitlichen Gründen (StB Bd. 431, S. 1 vom 01.10.1891)
  • Nachfolger: Spies, Karl
GND: 13354947X
Literatur/Quellen:
  • Bayerischer Landtags-Almanach 1887, S. 81.

Zurück