Seitenübersicht

Lerchenmüller, Otto

Geboren: Biberach a.d.Riss, 26.05.1943
Gestorben: Gelsenkirchen-Resse, 11.08.2011
Beruf(e)/Ämter: Historiker
Unternehmer
Verleger
Wohnort(e): München
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Christlich-Soziale Union (CSU): seit 1972
Otto  Lerchenmüller

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 24.10.1990-14.10.1994
Der Landtag 1990-1994 (12. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • München-Schwabing/Obb
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Eingaben und Beschwerden: 30.10.1990-14.10.1994 Mitglied
  • Ausschuss für Landesentwicklung und Umweltfragen: 30.10.1990-14.10.1994 Mitglied
  • Ausschuss für Sozial-,Gesundheits- und Familienpolitik: 14.01.1991-14.10.1994 Mitglied
  • Zwischenausschuss: 21.07.1994-14.10.1994 stv. Mitglied
Gremien:
  • Parlamentarischer Beirat der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit: 12.12.1990-14.10.1994 Mitglied
  • Gefängnisbeirat JVA München: 19.11.1990-14.10.1994 Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • CSU-Ortsvorsitzender München-Haidhausen
  • 1978-1990 Stadtrat in München
  • 1990 Mietersprecher der CSU München

Biogramm:
  • Abitur in Biberach
  • Bundeswehr, Oberleutnant d.Res.
  • Studium der Geschichte und der politischen Wissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, 1972 Examen
  • Inhaber einer PR- und Werbeagentur und eines Verlags
  • 1972 Eintritt in die CSU
  • Ab 1976 Vorsitzender des CSU-Ortsverbandes München-Haidhausen
  • 1978-1990 Stadtrat in München (CSU); Schwerpunkte der Rathausarbeit: Umwelt-, Kultur- und Stadtentwicklungspolitik, hier besonders Sanierungsfragen und Wohnungsbau
  • 1987 Gründung der „Öko-Müll-Aktion Haidhausen e.V.“, eine alternative Müllentsorgung
  • 1990 Mietersprecher der CSU München
  • 24.10.1990-14.10.1994 Mitglied des Bayerischen Landtags (CSU)
GND: 133559602

Zurück