Seitenübersicht

Linnert, Dr. Fritz

Geboren: Gunzenhausen, 28.01.1885
Gestorben: Nürnberg, 27.10.1949
Beruf(e)/Ämter: Zahnarzt
Wohnort(e): Nürnberg
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: DDP (bis 1933)
Freie Demokratische Partei (FDP)
Dr. Fritz  Linnert

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Verfassunggebende Landesversammlung: 1946
  • Landtag: 01.12.1946-27.10.1949
Verfassunggebende Landesversammlung von 1946 (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberfranken/Mittelfranken
Der Landtag 1946-1950 (1. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Mittelfranken
Ausschüsse:
  • Ausschuss für sozialpolitische Fragen: 29.01.1947 bis 27.10.1949 Mitglied
  • Ausschuss für Wohnungs- und Siedlungsbau: ab 07.04.1949 Mitglied
  • Unterausschuss - Arbeiterfragen: 01.10.1947 bis 27.10.1949 Mitglied
  • Unterausschuss - Schwerbeschädigte: ab 11.07.1947 Mitglied
  • Unterausschuss - Wahlkreise z. BT-Wahl: ab 24.06.1949 Mitglied
  • Unterausschuss für Gesamtplanung (Wohnungs- und Siedlungsbau): 03.05.1949 bis 27.10.1949 Mitglied
  • Unterausschuss für Sozialversicherungsfragen (Sozialpolitischer Ausschuss): ab 07.05.1948 Mitglied
  • Zwischenausschuss: ab 29.12.1947 Mitglied
Weitere Funktionen:
  • 16.12.1946-27.10.1949 Ältestenrat: Mitglied
  • bis 27.10.1949 FDP: Fraktionsvorsitzender
Mandatsunabhängige Funktionen:
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 07.09.1949-17.10.1949 Mitglied des Deutschen Bundestags
Sonstige Funktionen:
  • ab 23.04.1947 Parlamentarischer Rat beim Länderrat in Stuttgart: Mitglied, 1.WP 1946-1950

Biogramm:
  • Studium der Zahnmedizin in Würzburg und Straßburg, 1905 Staatsexamen
  • 1910 nach mehrjähriger Assistententätigkeit in Deutschland und der Schweiz Niederlassung in Nürnberg
  • 1912 Mitbegründer des Landesverbands Bayerischer Zahnärzte
  • 1923 1. Vorsitzender des Reichsverbands der Zahnärzte Deutschlands, später Präsident der Hygiene-Kommission der Internationalen Zahnärzteorganisation
  • 1931 Präsident der Bayerischen Zahnärztekammer und erster deutscher Zahnarzt im Reichsgesundheitsrat
  • Nach 1919 Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei
  • Obmann des republikanischen Automobil-Clubs Schwarz-Rot-Gold für Franken
  • 1933 aller Ämter enthoben
  • Nach 1945 Mitbegründer der FDP in Bayern
  • 1946 Vorsitzender des FDP-Ortsvereins Nürnberg
  • 1947 stellv. FDP-Landesvorsitzender in Bayern
  • Stadtrat in Nürnberg
  • Präsident der Bayerischen Zahnärztekammer und Vorsitzender des Interzonenausschusses deutscher Zahnärzte
  • 1946 Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung
  • 1949 Vorsitzender des Verbandes deutscher Zahnärzte
  • 14.08.1949 Wahl in den Deutschen Bundestag (dort Vorsitzender des Ausschusses für Fragen des Gesundheitswesens)
  • Mitglied des Bayerischen Landtags: 01.12.1946-27.10.1949
GND: 133559971
Literatur/Quellen:
  • Schumacher, Martin (Hg.): M.d.B. Volksvertretung im Wiederaufbau 1946-1961. Bundestagskandidaten und Mitglieder der westzonalen Vorparlamente. Eine biographische Dokumentation, Düsseldorf 2000, S. 249.

Zurück