Seitenübersicht

Lucke, Willi

Geboren: Rochlitz (heute: Rokytnice/Tschechien), 16.06.1913
Gestorben: München, 09.07.2011
Beruf(e)/Ämter: Parteisekretär
Verwaltungsangestellter
Wohnort(e): München
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Christlich-Soziale Union (CSU)
Willi  Lucke

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1966-1974
Der Landtag 1966-1970 (6. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Eingaben und Beschwerden: Mitglied
Der Landtag 1970-1974 (7. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Eingaben und Beschwerden: Mitglied
  • Ausschuss für Sozial- und Gesundheitspolitik: Mitglied
  • Zwischenausschuss: Mitglied
Weitere Funktionen:
  • ab 03.12.1970 Ältestenrat: Mitglied
  • ab 16.09.1970 Stiftungsrat der Sudetendeutschen Stiftung: Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • 01.02.1967-11.06.1967 Gefängnisbeirat f.d.Strafanstalt Landsberg a.Lech: stv. Mitglied, 6.WP 1966-1970
  • 01.12.1967-11.06.1967 Gefängnisbeirat Strafanstalt München-Stadelheim: stv. Mitglied, 6.WP 1966-1970
  • ab 26.02.1971 Gefängnisbeirat f.d.Strafanstalt Landsberg a.Lech: Mitglied, 7.WP 1970-1974
  • ab 26.01.1971 Gefängnisbeirat Frauengefängnis München-Stadelheim: Mitglied, 7.WP 1970-1974
  • ab 26.02.1971 Gefängnisbeirat Strafanstalt München-Stadelheim: Mitglied, 7.WP 1970-1974

Biogramm:
  • Besuch der Volks- und Bürgerschule
  • anschließend in der Textilindustrie tätig
  • Bereits mit 14 Jahren in der Katholischen Jugend- und Arbeiterbewegung engagiert
  • 1933-1935 aktiver Militärdienst
  • 1937 Kreisparteisekretär der Deutschen Christlich-Sozialen Volkspartei im Sudetenland
  • 1938 Bezirksleiter der christlichen Gewerkschaften bis zum Anschluss des Sudetenlands an das Deutsche Reich 1938
  • 1939-1945 Teilnahme am Zweiten Weltkrieg
  • 1945/1946 Kriegsgefangenschaft
  • seit 1947 in Bayern ansässig
  • 1947 Sozialreferent der Katholischen Jungen Mannschaft
  • 1948-1962 Sekretär des damaligen Bundestagsabgeordneten Hans Schütz
  • 1962-1966 Angestellter im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und persönlicher Referent von Staatsminister Schütz
  • 1963-1981 stellv. Vorsitzender des CSU-Ortsverbands München 38 (Allach-Untermenzing)
  • seit 1966 stellv. Vorsitzender des CSU-Kreisverbands München 11
  • 20.11.1966-07.11.1974 Mitglied des Bayerischen Landtags (CSU)
  • 1968-1977 Landesvorsitzender der Union der Vertriebenen (UdV)
  • vorwiegend in der Christlich-Sozialen Arbeitnehmerschaft (CSA), der Arbeitnehmer-Union der CSU, tätig
  • seit 1978 Vorsitzender des Bezirksausschusses München/Allach
GND: 133560368
Literatur/Quellen:
  • http://www.hss.de/mediathek/archiv-fuer-christlich-soziale-politik/nachlaesse/l.html (22.04.2010).

Zurück