Seitenübersicht

Groß, Dr. Ludwig Philipp

Geboren: Lachen/Pfz., 24.08.1825
Gestorben: Lambsheim/Pfz., 05.02.1894
Beruf(e)/Ämter: Bürgermeister
praktischer Arzt
Gutsbesitzer
Wohnort(e): Lambsheim/Pfz.
Konfession: evangelisch
Parteizugehörigkeit: Liberal (ab 1887)
Nationalliberal (ab 1881)
Nationalliberal (ab 1893)
Vereinigte Liberale
Dr. Ludwig Philipp  Groß

Fotografie, Künstler: Emil Bühler, Mannheim

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 1863-1869
  • 1873-05.02.1894
Ausschüsse:
  • Ausschuss zur Berathung der betreffs der Landgestütsanstalt schwebenden Fragen (02.06.1874) Mitglied 13.WP 1869-1875, 26.LT 1873-1875
  • Ausschuss für Petitionen (30.09.1875) Mitglied 14.WP 1875-1881, 27.LT 1875-1876
  • III.Ausschuss für Petitionen (04.07.1877) Mitglied 14.WP 1875-1881, 28.LT 1877-1881
  • Ausschuss zur Berathung des Antrages d.Abg. Frhr.v.Hafenbrädl u.Genossen betr. Abänderung der allgemeinen Bauordnung vom 30.August 1877 (22.10.1879) Mitglied 14.WP 1875-1881, 28.LT 1877-1881
  • Ausschuss zur Berathung des Gesetzentwurfes: "die Erhebung einer Abgabe für das Halten von Hunden" (19.10.1875) Mitglied 14.WP 1875-1881, 27.LT 1875-1876
  • Ausschuss zur Berathung des Gesetzentwurfes: "die Ausübung des Privatbeschälgeschäfts betr." (20.03.1876) Mitglied 14.WP 1875-1881, 27.LT 1875-1876
  • Ausschuss zur Berathung des Gesetzentwurfes betr. die Gewährung einer staatlichen Beihilfe zur Beseitigung der durch die jüngsten Überschwemmungen herbeigeführten Verheerungen (07.04.1883) Mitglied 15.WP 1881-1887, 30.LT 1883-1886
  • III.Ausschuss für Petitionen (01.10.1881) Mitglied 15.WP 1881-1887, 29.LT 1881-1882
  • Ausschuss zur Berathung der Gesetzentwürfe "Die Ausführung des Reichsgesetzes über die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen betr." und "Die Körordnung betr." (05.02.1881) Mitglied 15.WP 1881-1887, 29.LT 1881-1882
  • III.Ausschuss für Petitionen (07.04.1883) Mitglied 15.WP 1881-1887, 30.LT 1883-1886
  • III.Ausschuss für Petitionen (16.09.1887) Mitglied 16.WP 1887-1893, 31.LT 1887-1892
  • III.Ausschuss für Petitionen (03.10.1893) Mitglied 17.WP 1893-1899, 32.LT 1893-1899
21. Landtag: 1863-1865 (11. Wahlperiode 1863-1869) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wb.Speyer-Frankenthal/Pfz
22. Landtag: 1866-1869 (11. Wahlperiode 1863-1869) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wb.Speyer-Frankenthal/Pfz
24. Landtag: 1870-1871 (13. Wahlperiode 1869-1875) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wb.Speyer-Frankenthal/Pfz
25. Landtag: 1871-1872 (13. Wahlperiode 1869-1875) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wb.Speyer-Frankenthal/Pfz
26. Landtag: 1873-1875 (13. Wahlperiode 1869-1875) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wb.Speyer-Frankenthal/Pfz
27. Landtag: 1875-1876 (14. Wahlperiode 1875-1881) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wb.Speyer/Pfz
28. Landtag: 1877-1881 (14. Wahlperiode 1875-1881) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wb.Speyer/Pfz
29. Landtag: 1881-1882 (15. Wahlperiode 1881-1887) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Speyer/Pfz
30. Landtag: 1883-1886 (15. Wahlperiode 1881-1887) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Speyer/Pfz
31. Landtag: 1887-1892 (16. Wahlperiode 1887-1893) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Speyer/Pfz
32. Landtag: 1893-1899 (17. Wahlperiode 1893-1899) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Speyer/Pfz
Mandatsunabhängige Funktionen:
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 01.1874 - 02.1887 Mitglied des Deutschen Reichstags (WK 1 Pfalz)
Sonstige Funktionen:
  • Bürgermeister in Lambsheim

Biogramm:
  • 1845 Abitur am humanistischen Gymnasium Zweibrücken
  • Medizinstudium in München, Heidelberg, Berlin und Leipzig
  • 1848 Beteiligung an der Pfälzererhebung als Hauptmann einer Studentenlegion, daraufhin Flucht ins Ausland
  • Fortsetzung des Studiums in Straßburg, Zürich und Prag
  • 1851 Begnadigung und Ablegung des Universitätsexamens sowie Promotion
  • Nach vorübergehender Unterarzttätigkeit beim Militär als praktischer Arzt in Lambsheim/Pfalz niedergelassen
  • Im eigenen Landwirtschaftsbetrieb tätig
  • Gemeinderatsmitglied in Lambsheim
  • 1870-1894 Bürgermeister von Lamsheim
  • Mitglied des pfälzischen Landrats
  • 1871-1878 Reichstagsabgeordneter
  • Verdienste um die Hebung der pfälzischen Pferdezucht, der Obstzucht und der Obstverwertung
  • Nachruf (StB Bd. 454, S. 710)
  • Nachfolger: Mahla, Adolf
GND: 133569209
Literatur/Quellen:
  • Haunfelder, Bernd, Die Liberalen Abgeordneten des Deutschen Reichstags 1871-1918, Münster, 2004

Zurück