Seitenübersicht

Narr, Eva

Geboren: Potsdam, 20.12.1910
Gestorben: Forchheim, 07.05.1975
Beruf(e)/Ämter: Hausfrau
Wohnort(e): Forchheim
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Eva  Narr

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1950-1954
Der Landtag 1950-1954 (2. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberfranken
Ausschüsse:
  • Ausschuss Bayern Pfalz: Mitglied
  • Ausschuss für Eingaben und Beschwerden: Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Gefängnisbeirat Frauengefängnis Nürnberg: Mitglied, 2.WP 1950-1954
  • Gefängnisbeirat Strafanstalt Ebrach: stv. Mitglied, 2.WP 1950-1954
  • ab 03.02.1953 Gefängnisbeirat Strafanstalt St. Georgen Bayreuth: stv. Mitglied, 2.WP 1950-1954

Biogramm:
  • 1917-1918 Höhere Töchterschule in Bad Harzburg, 1917-1918 1. Höhere Mädchenschule in Leipzig (Reifezeugnis)
  • Von Beruf Kontoristin und Telefonistin bei Carl August Becker GmbH, Leipzig, ab 01.01.1939 in Forchheim
  • Im Zweiten Weltkrieg bis 1941 als DRK-Schwester in Polen, 1942-1945 als Schwester im Aussiedlerlager in Forchheim
  • 1945-1947 einzige gesundheitliche Betreuerin der sieben Flüchtlingslager in Forchheim
  • 1946-1954 Mitglied der SPD
  • Ab 1947 ehrenamtliche Fürsorgerin der Arbeiterwohlfahrt in Forchheim
  • Ab 1948 einziges weibliches Stadtratsmitglied
  • Ab 01.02.1949 Mitglied des DGB
  • Mitglied des Bayerischen Landtags: 26.11.1950-28.11.1954
GND: 133577422
Literatur/Quellen:
  • Fleschhut, Elisabeth, "Ich als Frau und Abgeordnete...!": Untersuchung der politischen Karriere, der parlamentarischen Arbeit und des politischen Selbstverständnisses der weiblichen Abgeordneten im Bayerischen Landtag der Nachkriegszeit (1946-1958) (= Beiträge zum Parlamentarismus, 11), München 1997, S. 154

Zurück