Biogramm: |
- Nach frühzeitigem Tod des Vaters Führung des landwirtschaftlichen Anwesens (136 Tgw.)
- Besuch der Landwirtschaftsschule in Wunsiedel
- 1916-1918 Soldat im Ersten Weltkrieg
- 1920 Übernahme des Hofs in Eigenbesitz
- Als wirtschaftspolitischer Vetreter im bäuerlichen Verbandswesen aktiv
- Nach 1933 wiederholt in Haft
- 1945 Bürgermeister in Bayreuth
- Vorsitzender der Molkereigenossenschaft Bayreuth
- Mitglied des Kreistags, später Vorsitzender des Kreistags von Bayreuth
- Landrat des Landkreises Bayreuth
- 26.02.1946-13.06.1946 Mitglied des Beratenden Landesausschusses (Vorparlament)
- 1946 Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung
- 1946-1950 Abgeordneter des Bayerischen Landtags
|
GND: |
133589757
|
Literatur/Quellen: |
- Fait, Barbara/Mintzel, Alf (Hg.), Die CSU 1945-1948. Protokolle und Materialien zur Frühgeschichte der Christlich-Sozialen Union, Bd. 3: Materialien, Biographien, Register (= Texte und Materialien zur Zeitgeschichte, 4), München 1993, S. 1910 f.
|