Seitenübersicht

Penzkofer, Ludwig

Geboren: Neuhaus a.Inn, Lkr. Passau/Ndb., 28.05.1909
Gestorben: Passau, 18.03.1999
Beruf(e)/Ämter:Theologe
Priester
Landescaritasdirektor
Wohnort(e):Passau
Konfession:katholisch
Gruppe:Wohltätigkeitsorganisationen
Ludwig  Penzkofer

Fotografie
© Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Senat Bildarchiv 177

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Senat: 15.01.1962-31.12.1989
Ausschüsse:
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat) (1962) Mitglied 1962/1973
  • Finanz- und Haushaltsausschuss (Senat) (12.04.1973) Mitglied 1973/1987
  • Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik (Senat) (12.04.1973) Mitglied 1973/1989
  • Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik (Senat) (19.07.1973) 1. stv.Vorsitzender 1973/1973
  • Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik (Senat) (1974) Vorsitzender 1974/1987
  • Hauptausschuss (Senat) (1976) Mitglied 1976/1977
  • Hauptausschuss (Senat) (29.10.1981) Mitglied 1981/1987
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat) (1988) Mitglied 1988/1989
Weitere Funktionen:
  • 1988 Präsidium (Senat): Alterspräsident
Der Bayerische Senat (1947-1999) (anzeigen)
Ausschüsse:
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat) (1962) Mitglied 1962/1973
  • Finanz- und Haushaltsausschuss (Senat) (12.04.1973) Mitglied 1973/1987
  • Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik (Senat) (12.04.1973) Mitglied 1973/1989
  • Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik (Senat) (19.07.1973) 1. stv.Vorsitzender 1973/1973
  • Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik (Senat) (1974) Vorsitzender 1974/1987
  • Hauptausschuss (Senat) (1976) Mitglied 1976/1977
  • Hauptausschuss (Senat) (29.10.1981) Mitglied 1981/1987
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat) (1988) Mitglied 1988/1989
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Landescaritasdirektor
  • 1968-1972 Rundfunkrat
  • 1974-28.01.1988 Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung

Biogramm:
  • Volksschule in Obernzell, Humanistisches Gymnasium in Passau, 1928 Abitur
  • Theologie-Studium an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Passau (1931-1932 Vorsitzender der Studentenschaft)
  • 1933 Priesterweihe, dann Kooperator in Winhöring undWegscheid
  • 1935 Sekretär, 1936-1945 stellv. Leiter, 1945 Direktor des Diözesancaritasverbands Passau
  • 1946 Aufnahme in das Passauer Domkapitel als Domvikar
  • 1956 Leiter der Ostkirchlichen Hilfe des Deutschen Caritasverbands
  • 1973-1986 Leiter der Hauptvertretung München des Deutschen Caritasverbands, 1. Vorsitzender des Landescaritasverbands Bayern und Mitglied des Landesbeirats des Malteser Hilfsdiensts, Mitglied des Landesgesundheitsrats, Leiter des Kirchlichen Suchdiensts in der Bundesrepublik Deutschland, Beratendes Mitglied der Kommission VI der Deutschen Bischofskonferenz
  • 1960 Ehrenkonventualkaplan des Souveränen Malteser-Ritterordens
  • 1952 Bischöflicher Geistlicher Rat
  • 1961 Päpstlicher Ehrenprälat
  • 1946 Päpstlicher Geheimkämmerer
  • 1968-1972 Rundfunkrat
  • 1974-28.1.1988 Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung
GND: 134031164
Literatur/Quellen:
  • PNP v. 27./28.4.1985 S. 5, 6
  • WiW? (1996/97), S. 1083.
  • http://www.bistum.passau-live.de/bilder/ausgabe/25.pdf (08.01.2013).

Zurück