Biogramm: | - Verleger
- 1906-1914 in England tätig
- 1914 bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs Rückkehr nach Deutschland
- 1918 Mitglied des Bayerischen Provisorischen Nationalrats
- 1919 Gründung des Richard-Pflaum-Verlags in München
- vor 1933 Herausgeber der Wochenzeitung "Welt am Sonntag"
- nach 1945 Mitglied der CSU
- Januar 1946 Vorsitzender des Informationsausschusses der CSU
- bis 1946 2. Vorsitzender des CSU-Bezirksverbands München
- April 1946-Dezember 1946 geschäftsführender Vorsitzender des CSU-Bezirksverbands München (nach der Abesetzung des gewählten Vorsitzenden Fritz Schäffer)
- 1946-1949 Mitglied des Landesvorstands der CSU
- 1946-1949 Stadtrat (CSU) in München
|
GND: |
134037707
|
Literatur/Quellen: | - Balcar, Jaromír / Schlemmer, Thomas (Hg.): An der Spitze der CSU. Die Führungsgremien der Christlich-Sozialen Union 1946 bis 1955, München 2007 (= Darstellungen zur Zeitgeschichte. Hg. vom Institut für Zeitgeschichte, Bd. 68), S. 615 f.
|