Seitenübersicht

Preissinger, Emil

Geboren: Bayreuth, 22.08.1912
Gestorben: 0 27.10.2003
Beruf(e)/Ämter:Metzgermeister
Wohnort(e):Bayreuth
Konfession:evangelisch
Gruppe:Handwerk
Emil  Preissinger

Fotografie
© Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Senat Bildarchiv 187

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Senat: 31.07.1984-31.12.1993
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik (Senat) (18.10.1984) Mitglied 1984/1993
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat) (1990) Mitglied 1990/1993
Weitere Funktionen:
  • 1990 Präsidium (Senat): Alterspräsident
  • 1992 Präsidium (Senat): Alterspräsident
Der Bayerische Senat (1947-1999) (anzeigen)
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik (Senat) (18.10.1984) Mitglied 1984/1993
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat) (1990) Mitglied 1990/1993
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Präsident der Handwerkskammer für Oberfranken, Ehrenpräsident
  • 27.06.1991-1993 Landesseniorenrat

Biogramm:
  • Nach dem Schulbesuch Lehre in der elterlichen Metzgerei, 1935 Meisterprüfung, ab 1942 Teilhaber im elterlichen Geschäft, ab 1966 Alleininhaber
  • Kriegsteilnahme bei einer Panzerdivision
  • 13 Jahre Obermeister der Fleischer-Innung Bayreuth, Vorstandsmitglied des Fleischerverbands Bayern
  • Ab 1966 Mitglied des Bayreuther Stadtrats
  • Mitglied im Stiftungsrat der "Oberfranken-Stiftung"
  • 1966 Vizepräsident, 1979-1992 Präsident der Handwerkskammer für Oberfranken, 1992 Ehrenpräsident, Bundesvorsitzender der Handwerkerbewegung in der Männerarbeit der Evangelischen Kirche Deutschlands
  • 27.6.1991-1993 Landesseniorenrat
GND: 134091965
Literatur/Quellen:
  • WiW? (1996/97), S. 1117
  • Drexl, Walter: Das Portrait: Emil Preissinger, in: Maximilianeum Jg. 2 (1990), S. 48

Zurück