Seitenübersicht

Pschierer, Franz Josef

Geboren: Haunstetten, 01.07.1956
Beruf(e)/Ämter:Staatsminister a.D.
Redakteur
Wohnort(e):Mindelheim
Konfession:römisch-katholisch
Parteizugehörigkeit:Christlich-Soziale Union (CSU) (bis 28.09.2022)
Freie Demokratische Partei (FDP) (seit 29.09.2022)
Franz Josef  Pschierer

2018, Fotografie, Künstler: Foto: le mile studios, Weimar
© Bayerischer Landtag, München

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 17.10.1994-heute
Der Landtag 1994-1998 (13. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Kaufbeuren
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes: 10.11.1994-27.09.1998 Mitglied
  • Ausschuss für Hochschule, Forschung und Kultur: 10.11.1994-27.09.1998 Mitglied
Gremien:
  • Beirat nach Art. 5 des Gesetzes über die Organisation der elektronischen Datenverarbeitung im Freistaat Bayern - EDV-Beirat: 24.11.1994 27.09.1998 stv. Mitglied
  • Stiftungsrat der Sudetendeutschen Stiftung: 10.04.1997-27.09.1998 Mitglied
Der Landtag 1998-2003 (14. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Kaufbeuren
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Hochschule, Forschung und Kultur: 28.10.1998-20.10.1999 Mitglied
  • Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr und Technologie: 28.10.1998-05.10.2003 Mitglied
  • Ausschuss für Eingaben und Beschwerden: 21.10.1999-05.10.2003 Mitglied
  • Enquete-Kommission „Mit neuer Energie in das neue Jahrtausend“: 25.10.2001-07.05.2003 Mitglied
  • Untersuchungsausschuss zur Prüfung etwaiger unzulässiger staatlicher Vergünstigungen für den Deutschen Orden, Brüder vom Deutschen Haus Sankt Mariens in Jerusalem - Deutsche Provinz - durch Mitglieder der Staatsregierung, bayerische Behörden und/oder bayerische Amtsträger: 20.03.2002-25.06.2003 Mitglied
  • Zwischenausschuss: 10.07.2003-05.10.2003 Mitglied
Gremien:
  • Beirat nach Art. 5 des Gesetzes über die Organisation der elektronischen Datenverarbeitung im Freistaat Bayern - EDV-Beirat: 26.11.1998-05.10.2003 stv. Mitglied
  • Stiftungsrat der Sudetendeutschen Stiftung: 28.09.1998-18.04.2002 Mitglied
  • Stiftungsrat der Sudetendeutschen Stiftung: 18.04.2002-05.10.2003 Mitglied
Der Landtag 2003-2008 (15. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Kaufbeuren
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie: 04.11.2003-19.10.2008 Vorsitzender
  • Zwischenausschuss: 17.07.2008-19.10.2008 Mitglied
Gremien:
  • Stiftungsrat der Sudetendeutschen Stiftung: 06.10.2003-17.04.2007 Mitglied
Der Landtag 2008-2013 (16. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Kaufbeuren
Der Landtag 2013-2018 (17. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Kaufbeuren
Wahlkreis:
  • Schwaben
Gremien:
  • Stiftungsrat der Bayerischen Forschungsstiftung: 21.03.2018-heute 2. stv. Vorsitzender als Wirschaftsminister
Der Landtag 2018-2023 (18. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Kaufbeuren
Wahlkreis:
  • Schwaben
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Wissenschaft und Kunst: 28.11.2018-28.09.2022 Mitglied
  • Ausschuss für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung: 01.01.2022-28.09.2022 Mitglied
Gremien:
  • Maßregelvollzugsbeirat Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren, Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie: 11.12.2018-07.11.2022 Vorsitzender
  • Gefängnisbeirat JVA Memmingen: 19.02.2020-07.11.2022 Vorsitzender
Mandatsunabhängige Funktionen:
Kabinettszugehörigkeit:
  • 30.10.2008-09.10.2013 Staatssekretär im Staatsministerium der Finanzen
  • 10.10.2013-21.03.2018 Staatssekretär im Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie
  • 21.03.2018-11.11.2018 Staatsminister für Wirtschaft, Energie und Technologie
Sonstige Funktionen:
  • Bundesversammlung (Berlin): 23.05.2004 Ersatzmitglied
  • Bundesversammlung (Berlin): 30.06.2010 Ersatzmitglied
  • Bundesversammlung (Berlin): 18.03.2012 Mitglied
  • Bundesversammlung (Berlin): 12.02.2017 Ersatzmitglied
  • Bundesversammlung (Berlin): 13.02.2022 Ersatzmitglied

Biogramm:
  • 1962-1967 Volksschule in Bedernau (Lkr. Unterallgäu), 1967-1976 Gymnasium der Maristenschulbrüder in Mindelheim, 1976 Abitur, 1976-1978 Bundeswehr und Ausbildung zum Reserveoffizier (Lieutenant der Reserve), 1978-1983 Studium an der Universität Augsburg, 1983 Magisterexamen, 1984-1986 Handwerkskammer für Schwaben und Augsburg, Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 1986 Redakteur bei der Deutschen Handwerks Zeitung, ab 1989 stellv. Chefredakteur der Deutschen Handwerks Zeitung, seit 1994 Mitglied des Bayerischen Landtags, seit 1996 Kreisrat im Landkreis Unterallgäu, 2003-2008 Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie im Bayerischen Landtag, 2008-2013 Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, von Mai 2009 bis Oktober 2013 IT-Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung, von Oktober 2013 bis März 2018 Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, von März 2018 bis November 2018 Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie, von Juni 2013 bis Oktober 2021 Kreisvorsitzender des CSU-Kreisverbandes Unterallgäu, seit Dezember 2018 Landesvorsitzender der Mittelstandsunion (MU) Bayern, Ehrenamt: Präsident des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes.

  • seit 29.09.2022 Mitglied der FDP

GND: 134092341
Literatur/Quellen:
  • Angaben zum Biogramm nach eigener Aussage

Zurück