Seitenübersicht

Schädler, Dr. Franz

Geboren: Oggersheim/Pfz., 05.12.1852
Gestorben: Bamberg, 16.02.1913
Beruf(e)/Ämter: Lehrer
kgl. Gymnasialprofessor
Wohnort(e): Landau/Pfz.
Bamberg
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Zentrum
Dr. Franz  Schädler

ca. 1893, Postkarte mit Poraitfotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 01.10.1891-04.10.1901
  • 09.11.1901-1911
Ausschüsse:
  • Ausschuss zur Berathung des Gesetzentwurfes, betr. die Ergänzung des Polizeistrafgesetzbuches für Bayern vom 26.Dezember 1871 (17.10.1891) Schriftführer 16.WP 1887-1893, 31.LT 1887-1892
  • Ausschuss zur Berathung des Gesetzentwurfes, betr. die Ausführung des Krankenversicherungsgesetzes (07.05.1892) stv.Schriftführer 16.WP 1887-1893, 31.LT 1887-1892
  • Ausschuss zur Berathung des Antrages der Abg. Dr.Jäger und von Vollmar und Genossen, die Verbesserung der wirtschafthlichen Verhältnisse im Königreiche Bayern betr. (30.10.1893) Mitglied 17.WP 1893-1899, 32.LT 1893-1899
  • Bibliothekkommission (18.10.1893) Mitglied 17.WP 1893-1899, 32.LT 1893-1899
  • II.Ausschuss für Gegenstände der Finanzen und Staatsschuld (14.11.1895) Mitglied 17.WP 1893-1899, 32.LT 1893-1899
  • Bibliothekkommission (17.10.1899) Mitglied 18.WP 1899-1904, 33.LT 1899-1904
  • II.Ausschuss für Gegenstände der Finanzen und Staatsschuld (14.12.1903) Mitglied 18.WP 1899-1904, 33.LT 1899-1904
  • II.Ausschuss für Gegenstände der Finanzen und Staatsschuld (03.10.1899) Mitglied 18.WP 1899-1904, 33.LT 1899-1904
  • II.Ausschuss für Gegenstände der Finanzen und Staatsschuld (14.03.1904) Mitglied 18.WP 1899-1904, 33.LT 1899-1904
  • II.Ausschuss für Gegenstände der Finanzen und Staatsschuld (12.11.1901) Mitglied 18.WP 1899-1904, 33.LT 1899-1904
  • II.Ausschuss für Gegenstände der Finanzen und Staatsschuld (04.10.1905) stv.Vorsitzender 19.WP 1905-1907, 34.LT 1905-1907
  • Bibliothekkommission (11.10.1905) Mitglied 19.WP 1905-1907, 34.LT 1905-1907
  • II.Ausschuss für Gegenstände der Finanzen und Staatsschuld (15.01.1906) stv.Vorsitzender 19.WP 1905-1907, 34.LT 1905-1907
  • II.Ausschuss für Gegenstände der Finanzen und Staatsschuld (10.04.1908) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • II.Ausschuss für Gegenstände der Finanzen und Staatsschuld (03.10.1907) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • Bibliothekkommission (11.10.1907) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • II.Ausschuss für Gegenstände der Finanzen und Staatsschuld (18.03.1908) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • II.Ausschuss für Gegenstände der Finanzen und Staatsschuld (19.02.1910) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
31. Landtag: 1887-1892 (16. Wahlperiode 1887-1893) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Ingolstadt/Obb
32. Landtag: 1893-1899 (17. Wahlperiode 1893-1899) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Ingolstadt/Obb
33. Landtag: 1899-1904 (18. Wahlperiode 1899-1904) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Bamberg/Ofr
34. Landtag: 1905-1907 (19. Wahlperiode 1905-1907) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Bamberg/Ofr
35. Landtag: 1907-1911 (20. Wahlperiode 1907-1912) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Bamberg I/Ofr
Mandatsunabhängige Funktionen:
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 02.1890 - 06.1898 Mitglied des Deutschen Reichstags (WK 4 Mfr.)
  • 06.1898 - 16.02.1913 Mitglied des Deutschen Reichstags (WK 5 Ofr.)

Biogramm:
  • Religionslehrer in Landau i.d. Pfalz
  • Domkapitular, Domdekan in Bamberg, erzbischöflich geistlicher Rat, apostolischer Protonotar, päpstlicher Hausprälat
  • Verdienstorden vom Heiligen Michael
  • Ab 01.10.1891 im Landtag als Nachfolger des verstorbenen Ponschab, Georg
  • Austrittserklärung vom 04.10.1901 wegen Beförderung zum Dechant im Metropolitankapitel in Bamberg
  • Wiederwahl, erneute Vereidigung am 09.11.1901
GND: 134102126

Zurück