Seitenübersicht

Schallmoser, Albert

Geboren: Weizhof b.Tann, Lkr. Rottal-Inn/Ndb. , 29.09.1947
Gestorben: 21.01.2021
Beruf(e)/Ämter: Bürgermeister
Landrat
Landwirtschaftsmeister
Wohnort(e): Weizhof
Tann, Lkr. Rottal-Inn/Ndb.
Konfession: katholisch
Gruppe: Land- und Forstwirtschaft
Albert Schallmoser
Albert Schallmoser
Fotografie
© Bayerisches Hauptstaatsarchiv

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Senat: 01.01.1995-31.12.1999
Ausschüsse:
  • Finanz- und Haushaltsausschuss (Senat) (02.02.1995) Mitglied 1995/1999
Der Bayerische Senat (1947-1999)
Ausschüsse:
  • Finanz- und Haushaltsausschuss (Senat) (02.02.1995) Mitglied 1995/1999
Gremien:
  • Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien: Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Gemeinderat
  • 2.Bürgermeister
  • Mitglied des Kreistags
  • Präsident des BBV-Bezirksverbands Niederbayern

Biogramm:
  • Volksschule

  • Landwirtschaftliche Berufsschule, ein Jahr Fremdlehre

  • 1969 landwirtschaftliche Gehilfenprüfung

  • 1974 Landwirtschaftsmeister

  • 1974 Übernahme des elterlichen Betriebs

  • 1976 Kreisvorsitzender der Bayerischen Jungbauernschaft Rottal-Inn

  • ab 1982 Ortsobmann des Ortsverbands Zimmern

  • 1978-1993 Mitglied des Marktgemeinderats in Tann

  • ab 1978 Mitglied des Kreistags des Landkreises Rottal-Inn (Freie Wähler)

  • 1984-1990 2. Bürgermeister der Gemeinde Tann (Freie Wähler)

  • 1987-2002 Kreisobmann des Kreisverbands Rottal-Inn des Bayerischen Bauernverbands (BBV)

  • 1990-1992 stv. Landrat des Landkreises Rottal-Inn (Freie Wähler)

  • 1992-2002 Präsident des BBV-Bezirksverbands Niederbayern

  • 01.01.1995-31.12.1999 Mitglied des Bayerischen Senats

  • Auszeichnungen: Bundesverdienstkreuz am Bande (2001), Bayerischen Staatsmedaille (1999), Ehrenpräsident des BBV-Niederbayern

GND: 134102290
Literatur/Quellen:

Zurück