Seitenübersicht

Schöner, Franz

Geboren: Zell a.Harmersbach/Baden-Württemberg , 04.03.1898
Gestorben: Weiden i.d.Opf. , 05.02.1967
Beruf(e)/Ämter: Kaufmann
Wohnort(e): Weiden i.d.Opf.
Konfession: römisch-katholisch
Parteizugehörigkeit: Christlich-Soziale Union (CSU)

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 12.03.1949-26.11.1950
Der Landtag 1946-1950 (1. Legislaturperiode)
Wahlkreis:
  • Oberpfalz
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Sozialpolitische Angelegenheiten: 05.04.1949-26.11.1950 Mitglied

Biogramm:
  • Lehre als Porzellanmaler
  • 02.08.1929 Übersiedlung nach Weiden i.d.Opf. aus wirtschaftlichen Gründen; Tätigkeit als Sekretär der Christlichen Gewerkschaftsbewegung
  • 1933 Auflösung der Christlichen Gewerkschaft durch das NS-Regime
  • 1933 Schutzhaft, danach arbeitslos
  • nach 1933 Errichtung einer Tabakgroßhandlung (im Laufe der Jahre eine der größten in der nördl. Opf.)
  • 1945 Mitbegründer der CSU in Weiden
  • 1946 Initiator der Wiederbegründung des Handelsgremiums Weiden als regionale Untergliederung der IHK Regensburg
  • 1946 Mitbegründer der Weidener gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft
  • 1946 Mitbegründer der Volksschule Weiden
  • 1946 Beisitzer im Landessozialgericht
  • 12.03.1949-26.11.1950 Mitglied des Bayerischen Landtags (CSU); nachgerückt für den ausgeschiedenen Abgeordneten Stegerwald, Wilhelm
  • 05.02.1967 plötzlicher Tod durch Herzversagen
  • Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse
GND: 134139852

Zurück